Soziale Themen in Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation

Social Issues in Corporate and Business Communication, Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 35

79,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658407049
Sprache: Deutsch
Umfang: xxii, 411 S., 18 s/w Illustr., 20 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.4 x 21.1 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2023
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band enthält ausgewählte Beiträge zu den aktuellen sozialen Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft. Sowohl die Auswirkungen der technikgetriebenen Interaktion zwischen Mitarbeitenden als auch die neuesten Entwicklungen zwischen Unternehmen und Stakeholdern werden in vielen Untersuchungen analysiert und für die Praxis ausgewertet. So behandelt der Band unterschiedliche Bereiche wie interne und externe Unternehmenskommunikation, Diversität am Arbeitsplatz, soziales Engagement, Sicherheitsdenken, Netzwerkgestaltung, Nachhaltigkeit, Umweltorientierung, Markenführung, PR und Werbung unter den Bedingungen, die seit Ausbruch der Pandemie COVID-19 den Wirtschaftsalltag prägen.

Autorenportrait

Die Herausgeberschaft Univ.Prof. Dr. Christopher M. Schmidt: Professor für Germanistik an der finnlandschwedischen Universität Åbo Akademi; Gründungsmitglied der EUKO. Univ.Prof. Dr. Sabine Heinemann: Professorin für Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch/Französisch) an der KarlFranzensUniversität Graz, Österreich. Prof. Volker M. Banholzer: Professor für Technikjournalismus und Technik-PR an der Technischen Hochschule Nürnberg. Dr. Martin Nielsen: Associate Professor am Institut für Kommunikation an der Universität Aarhus, Dänemark. Prof. Dr. Florian U. Siems: Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Technischen Universität Dresden.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden