Großforschung in neuen Dimensionen

eBook - Denker unserer Zeit über die aktuelle Elementarteilchenphysik am CERN

13,48 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662454084
Sprache: Deutsch
Umfang: 6.98 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der 4. Juli 2012 stellt ein historisches Datum für das Europäische Kernforschungszentrum CERN in Genf dar: die Verkündung der Entdeckung des letzten, vorhergesagten, noch fehlenden und lange gesuchten Elementarteilchens, des Higgs-Bosons. Ein Jahr später kommen im Rahmen der Konferenz des Zentrums  für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld eine Vielzahl der mit dem Großprojekt am CERN verbundenen Wissenschaftler zusammen, um nicht nur über die Entdeckung des Teilchens, sondern vor allem über die Realisierung und Bedeutung eines derart ungeheuren Unterfangens für solch ein wissenschaftliches Großprojekt zu berichten.

Der Generaldirektor des CERN, Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer, liefert in seinem Eröffnungsvortrag die Grundlage für die Diskussion der vielerlei Aspekte, die dabei ins Spiel kommen.

So finden sich im vorliegenden Band zum einen Berichte über die Großforschung selbst: von der Entdeckung des Higgs-Teilchens über die Erforschung des Quark-Gluon-Plasmas unddie Bedeutung von Theorien der Neuen Physik, wie der Supersymmetrie, bis hin zur Gefahr durch Schwarze Mikrolöcher. Zum anderen werden Themen werden Themen wie der Bau und die Finanzierung von Großprojekten, wie dem LHC am CERN oder dem FAIR in Darmstadt, näher beleuchtet. Darüber hinaus bereichern Beiträge über die philosophischen Aspekte und kulturellen bzw. gesellschaftlichen Auswirkungen der wissenschaftlichen Großforschung am LHC den interdisziplinären Austausch um weitere Perspektiven.

Durch eine Vielzahl an Informationsboxen werden dem Leser relevante Hintergründe und die notwendigen physikalischen Sachverhalte nähergebracht.

Autorenportrait

Helmut Satz ist emeritierter Professor für Theoretische Physik an der Universität Bielefeld. Er ist einer der Pioniere in der Erforschung von Materie bei extremen Temperaturen und Dichten, die heute experimentell am CERN/Genf und im Brookhaven National Laboratory bei New York untersucht wird. Satz war in beiden Forschungszentren lange Zeit als theoretischer Berater tätig.

Philippe Blanchard war von 1970 bis 1973 Fellow am CERN und sofort danach Professor für mathematische Physik an der Universität Bielefeld. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher.

Christoph Kommer hat in Heidelberg Physik mit Spezialisierung in Kosmologie und Quantenfeldtheorie studiert. Derzeit promoviert er am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Seit vielen Jahren ist er an diversen Projekten zur populärwissenschaftlichen Vermittlung in der Physik beteiligt.

Inhalt

1 Das Forschungszentrum CERN - von den höchsten Energien zu den kleinsten Teilchen.- 2 Stolpersteine - Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider.- 3 Accelerating Science - Das CERN als Beschleuniger von Technik, Kultur und Gesellschaft.- 4 Was Sie schon immer über das CERN wissen wollten - aber bisher nicht zu fragen wagten - eine philosophische und soziologische Perspektive. 5 Quarkmaterie - ein neues Forschungsgebiet am CERN.- 6 The Facility for Antiproton and Ion-Research - FAIR

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.