Beschreibung
Dieses Buch wird dem Leser eine Antwort auf die Fragen geben, wie sich die Tourismusindustrie in Bezug auf CSR Maßnahmen in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt hat und wie positiv diese Maßnahmen heutzutage für verschiedene Tourismusbereiche, wie beispielsweise Reiseveranstalter, Destination, Hotels und NGOs gesehen werden. Die Wichtigkeit freiwilliger CSR Maßnahmen ist heute kaum noch umstritten und sie werden bereits in die Geschäftspraktiken vieler Tourismusbetriebe mit einbezogen. Diese Maßnahmen dienen unter anderem dem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, von denen eine erfolgreiche Tourismusindustrie ebenso abhängt, wie von der Zufriedenheit der lokalen Bevölkerung, der Mitarbeiter, den Zuliefererbetrieben und der Gäste.
Autorenportrait
Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacherist Leiterin des Departments for Tourism and Service Management an der MODUL University in Wien. Weitere berufliche Stationen waren an der Wirtschaftsuniversität Wien, University of Central Florida und an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Sie forscht und lehrt seit vielen Jahren im Bereich des Nachhaltigen Tourismus, wobei sie ihren Fokus in den letzten Jahren insbesondere auf die Themen CSR und Social Business sowie Zertifizierungssysteme undNachhaltige Mobilität im Tourismus legte. Sie ist Mitglied in zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Netzwerken, u.a. im Executive Committee von BEST EN (Building Excellence for Sustainable Tourism) sowie Vorsitzende des TourCert Zertifizierungsrates und Mitglied im Wissenschaftsbeirat von Futouris e.V.
Prof. Dr. Matthias S. Fifkaist Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft sowie Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensethik, an der FAU Erlangen-Nürnberg. Zudem ist er Gastprofessor an der Shanghai Jiao Tong University, der University of Dallas, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Maastricht School of Management. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit strategischem Management insbesondere der strategischen Implementierung von Sustainability und Corporate Social Responsibility , CSR-Reporting, Unternehmensethik sowie Corporate Governance. Er war und ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Kommissionen, u.a. für die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. (B.A.U.M. e. V.).
Prof. Dr. Dirk Reiserist Professor für nachhaltiges Tourismusmanagement an der Hochschule Rhein-Waal. Er ist außerdem Gastdozent am European Overseas Campus. Weiterhin hat er bereits in Neuseeland, Australien und auf Bali unterrichtet. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des nachhaltigen Tourismus, insbesondere Wildtiertourismus, CSR, Marketing und Umweltmanagement. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) und der International Association of Scientific Experts in Tourism (AIEST).
Inhalt
Vorwörter.- Teil I: Einführung.- Teil II: CSR-Handlungsfelder im Tourismus.- Teil III: Branchenspezifische CSR-Felder.- Teil IV: Fallstudien.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.