Projektmanagement am Rande des Chaos

eBook - Sozialtechniken für komplexe Systeme

49,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662557563
Sprache: Deutsch
Umfang: 4.87 MB
Auflage: 2. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Autoren zeigen in diesem Buch, dass Komplexität ein Geschenk ist, das man für die erfolgreiche Durchführung von Projekten nutzbar machen kann, sei es um Neues zu erschaffen oder auch um Bestehendes zu ändern. Dabei ist das Methodenparadigma im Projektmanagement derzeit massiv im Umbruch. Durch Vernetzung einer Vielzahl von Einflussgrößen sind Projekte komplexe Gebilde, die mit klassischen Methoden, die auf Ursache-Wirkung-Ansätzen beruhen, nicht bewältigt werden können. Komplexität und das damit verbundene Phänomen der Selbstorganisation bieten eine große Chance, indem sie als wesentliche Treiber für die Durchführung von Projekten genutzt werden können. Dies erfordert die Prinzipien der Komplexität zu identifizieren und für das Projektmanagement einzusetzen. Damit werden ganz eigene und neuartige Kompetenzanforderungen an die beteiligten Personen gestellt. In diesem Buch werden neueste Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften und der Hirnforschung verwendet und in ein praxisorientiertes Framework übertragen. Es wird dargelegt, was Komplexität ist, welche Möglichkeiten der Komplexitätsregulation es in Projekten gibt und wie Selbstorganisation für das Management von Projekten angewendet werden kann.

Autorenportrait

Dr. Alfred Oswald, IFST - Institute for Social Technologies GmbH, 52223 Stolberg, hat an der RWTH Aachen University in theoretischer Physik promoviert. Er ist Geschäftsführer des Consulting Instituts IFST- Institute for Social Technologies GmbH für Agile und Fluide Organisationen. Sein Arbeitsgebiet ist die Effizienz- und Effektivitätssteigerung von Organisationen mittels innovativer Sozialtechniken, sowie deren Transformation zu Agilen und Fluiden Organisationen.
Dr. Jens Köhler, BASF SE, 67056 Ludwigshafen, hat an der Universität Bonn Physik studiert und sich mit der inhaltlichen Behandlung des Themas Komplexität bereits in seiner Promotion auseinandergesetzt. Er fokussiert sich auf die Digitalisierung in Forschung und Entwicklung. Sein Spezialgebiet ist die Regulation sozialer Komplexität zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung von Projektteams sowie zur Gestaltung der digitalen Transformation.
Roland Schmitt, 69469 Weinheim (an der Bergstraße), beschäftigte sich nach dem Studium der Elektrotechnik zuerst mit Geschäfts- und Softwareentwicklungsprozessen. Seit über zehn Jahren managt er IT Projekte im Logistik und Transportsektor bei der DB Systel GmbH in Frankfurt am Main. Das wissenschaftliche Studium des Managements von Projekten an der Universität von Portsmouth in UK richtete seinen Fokus auf die psychosozialen Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Menschen. Seitdem gilt sein Forschungsinteresse dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse der Selbstorganisation und der Neuroleadership in die professionelle Managementpraxis.

Inhalt

Geleitwort.- Vorwort.- Danksagung.- Einleitung.- Sozialtechniken und Komplexität.- Wertschaffende und wertvernichtende Komplexität.- Möglichkeiten der Komplexitätsregulation.- Modelle und Intuition.- Organisationale Kontroll- und Ordnungsparameter (Fluide Organisation).- Komplexitätsabschottung.- Selbstorganisation.- Führung in komplexen sozialen Systemen.- Konsequenzen für Managementsysteme (u.a. agil, lean).- Glossar.- Literaturverzeichnis.- Index.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.