Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell

eBook - Innerbetrieblicher Abgleich logistischer Zielgrößen

42,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662638972
Sprache: Deutsch
Umfang: 217 S., 4.71 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Hannoveraner Lieferkettenmodell ist ein Rahmenmodell für die produktionslogistischen Prozesse in Unternehmen. Das Buch stellt seine Zielsysteme in den Kernprozessen der unternehmensinternen Lieferkette Beschaffung, Produktion und Versand dar und zeigt Wechselwirkungen zwischen den teilweise konträr ausgerichteten Zielgrößen auf.

Anhand des Hannoveraner Lieferkettenmodells werden die verschiedenen Hauptaufgaben und Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) systematisch beschrieben und in einen Gesamtkontext gebracht. Oft werden durch die Erfüllung der PPS-Aufgaben einige Zielgrößen positiv und andere negativ beeinflusst. Aufgrund dieser gegensätzlichen Wirkung der Erfüllung der PPS-Aufgaben sind unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Hierfür werden in diesem Buch die zentralen Zielkonflikte der PPS herausgearbeitet und die Wirkung der PPS-Aufgaben auf die Zielgrößen veranschaulicht.

So ermöglicht dieses Buch eine Betrachtung der Wirkzusammenhänge zwischen der Produktionsplanung und -steuerung und den logistischen Zielgrößen in der unternehmensinternen Lieferkette.


Autorenportrait

Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Schmidt hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und war von 2011 bis 2018 als Leiter Forschung& Industrie am Institut für Fabrikanlagen und Logistik tätig. 2018 habilitierte sich Prof. Schmidt an der Leibniz Universität Hannover im Themenbereich Produktionsplanung und -steuerung und hat im gleichen Jahr einen Ruf auf die Professur für Produktionsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen. Seit 2019 ist Institutsleiter des Instituts für Produkt- und Prozessinnovation. Zudem ist er geschäftsführender Gesellschafter der deepIng business solutions GmbH. Prof. Schmidt ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB).

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis war nach seinem Maschinenbaustudium an der Leibniz Universität Hannover in leitender Funktion in der Industrie tätig. Im Jahr 2003 wurde er an die Leibniz Universität Hannover berufen. Als Geschäftsführer des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik vertritt er die Forschungs- und Lehrbereiche Fabrikplanung, Produktionslogistik, Produktionsgestaltung und Arbeitswissenschaft. Seit 2008 ist er zudem geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH). Prof. Nyhuis ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik e.V. (WGP), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) und der Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Inhalt

Einleitung.- Das Hannoveraner Lieferkettenmodell.- Logistische Modelle.- Wirkzusammenhänge zwischen den PPS-Hauptaufgaben und den logistischen Zielgrößen.- Beeinflussung logistischer Zielgrößen durch die PPS.- Schlussbetrachtung.



Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.