Die Kolonialisierung im Diskurs der Aufklärung.Thomas Jefferson, Adam Smith und die Beurteilung transatlantischer Kolonien

17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668029934
Sprache: Deutsch
Umfang: 44 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

1. Einführung 2. Die Aufklärung als Motor zunehmender Kolonialismuskritik 2.1 Aufklärerische Ideenkomplexe und Kolonialherrschaft - Ein Widerspruch? 2.2 Beispiele aufkommender Kolonialismuskritik 3. Die politischen Beziehungen zwischen Großbritannien und Britisch-Nordamerika als Kontroverse des 18. Jahrhunderts 3.1 Kolonialpolitik zwischen Fremdherrschaft und Unabhängigkeitsbestreben - Ein schwelender Konflikt 3.2 Zwischen Aufklärung und Kolonialpolitischer Krise - Einflussfaktoren einer argumentatorischen Positionierung 4. Thomas Jefferson - Die eigene Unabhängigkeit als logische Konsequenz einer nationalen Überzeugung 5. Adam Smith - Kolonialismuskritik auf Grund wirtschaftlicher Notwendigkeit 6. Fazit 7. Quellen und Literaturverzeichnis

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt