'Transform yourself!' Entwürfe künstlerischer Selbstrepräsentation am Beispiel von Karl Lagerfeld

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668677678
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.45 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Fakultät Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Identitäten und Rollenkonstruktionen, Transformationen und Selbstrepräsentationen - prägende Schlüsselbegriffe, die einem die Türen der Methodiken der Kunst öffnen können. Durch alle Spielarten des Kunstbetriebes ziehen sich diese Begrifflichkeiten, wie ein roter Faden in den Lebenslinien der Protagonisten. Ob im literarischen, visuellen oder darstellenden Werk - die Verkleidung, das Übernehmen von Rollen ist oft Bestandteil der schöpferischen Arbeit und zum Teil auch darüber hinaus.Das darüber hinaus ist bedingt vom gesehen werden. Es ist weniger ein temporärer Performancegedanke als künstlerische Praxis, sondern vielmehr das Streben nach Identitätenfindung im Prozess einer ständigen Transformation. Keine bloße Rollenaneignung, geschweige eine vorhersehbare Selbstdarstellung auf Basis verbreiteter Gesellschaftserwartungen. Es geht vielmehr, um die Repräsentation des Selbst, in potentia, mannigfaltiger Weise, jedes Mal auf ein Neues.Die Genese künstlicher und künstlerischer Identitäten aus einem Subjekt heraus und auf das Selbige projiziert, geprägt durch den Prozess der Transformation - erzeugt Vielschichtigkeit. Die Überlagerung des Selbst erzeugt einerseits Verstärkungen in der Wahrnehmung des Subjekts, sorgt durch Verschiebungen ebenso für Unklarheiten.Die Erschaffung, im Sinne einer Repräsentation in actu, des Selbst als ein Kunstwerk spielt mit dem Erkenntnisgewinn über die wahre Identität - sofern es diese gibt - schafft den Nährboden für die Entstehung von Mythen.Die Abstraktion, die sich selbst als Marionette der eigenen Manipulation betrachtet, ist Karl Lagerfeld. Als König der Mode wird er überschwänglich von der Boulevard-Presse weltweit gefeiert und in seiner Selbstrepräsentation ist er sich der Erscheinung als Modezar durchaus bewusst. Der Begriff der Selbstrepräsentation soll an verschiedenen Entwürfen der Personenwahrnehmung Lagerfelds erörtert werden. Die vorherrschende Kluft in der Definition zwischen dem Selbst und dem Subjekt soll, wenn möglich in der Erarbeitung zu Gunsten der Transformationsanalyse nicht abgedeckt werden. Der Fokus wird sich auf die Details der Transformationen und ihre Spezifika in der Wirkung konzentrieren. Es sind vielmehr Entwürfe, aus der Perspektive den Transformator Lagerfeld sichtbar zu machen, aufzuweisen und die Mechanismen der Wandlung zu identifizieren.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.