Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, Veranstaltung: Bionik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung betrifft eine vollparametrisierte, standardisierte Tragfläche einer fluidisch wirksame Leit- und Steuertragfläche (eine Surfboard-Finne, nachfolgend LAB-Fin benannt), deren Gestalt mit geringen deklaratorischen Mitteln beschreiben werden kann. Die Laborfinne ist die konstruktive Basis einer Variantenbildung. Die Laborfinne ist im Sinne eines Probenkörpers mit Funktionselementen bespielbar. Die Laborfinne ist als Technik- und Technologiedemonstrator geeignet. Der Erfindung liegt die Idee einer fludmechanisch wirksamen Leit- und Steuertragfläche für kleine Seefahrzeuge zu Grunde, die durch einfache geometrische Elemente beschrieben und durch lediglich drei Parameter eindeutig definiert ist. Die Finne ist zur gestaltkompatiblen Montage an standardisierte Einbauflansche für Surfboards diverser Hersteller geeignet. Der Tragflügel der Surfboardfinne besitzt eine strömungsmechanisch wirksame und bauartbedingt, eine achssymmetrische Profilkontur. Die Surfboardfinne kann skaliert und parametrisiert werden derart, dass sie für diverse Anströmbedingungen fluidmechanisch wirksam und geeignet ist. Die die Konturen der Tragflügelprofile des Probenkörpers sind definitionsgemäß symmetrische Ellipsen.
Autorenportrait
Michael Dienst lives and works in Berlin and is sailing for the Club Nautique Francais de Tegel (CNFT). He is spokesman at the BIONIC RESEARCH Unit at the University of Applied Sciences Berlin and lecturer for Bionic Engineering at the Industrial Design Institute of the University of Applied Sciences in Magdeburg.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt