Beschreibung
Seminar paper from the year 2018 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, University of Cologne (English Seminar), course: Serialising the Literary Canon, language: English, abstract: This work focuses on the Cthulhu, a word invented by H. P. Lovecraft and a puzzling sequence of letters that has influenced many works of modern pop culture but is still unfamiliar to most. This Cthulhu Mythos and the question of the extent to which it can be considered as a series is going to be the object of this work. Over the course of the argumentation this text is going to give a brief overview of the term "intertextuality" in the context of literary studies and establish some useful terms for the analysis of Mythos Literature. Subsequently, a definition of "series" is going to be decided on, as well as the characteristic features of so-called Mythos literature. The theoretical results of these three Chapters are then going to be used in an analysis of a short story of contemporary author Neil Gaiman that employs many of Lovecrafts inventions and concepts. Thence will be answered the question whether or not Neil Gaimans "A Study in Emerald" can be considered to be part of the Cthulhu Mythos.Howard Phillips Lovecraft, born on August 20, 1890, in Providence, Rhode Island wrote more than sixty stories, most of them short, in his forty-seven years lifespan. His work was almost exclusively published in amateur magazines like "The United Amateur", 6 stories between 1915-1923, and the pulp magazine "Weird Tales", 40 stories from 1925 on until 1941 even after his death. It was also in "Weird Tales" that he published probably his most influential short story "The Call of Cthulhu" which centres around the name-giving deity for his overall Mythos.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.