Fragenbeantwortungen und Interviews

Schriftliche Fragenbeantwortungen 1892-1924, mündliche Fragenbeantwortungen 1901-1924, Notizen und Mitschriften, Interviews 1913-1923, Rudolf Steiner Gesamtausgabe 244, Schriften und Vorträge

98,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783727424403
Sprache: Deutsch
Umfang: 936 S.
Format (T/L/B): 5 x 23 x 16 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: Leinen

Beschreibung

Rudolf Steiner im Dialog mit seinem Publikum Immer wieder hat Rudolf Steiner nach seinen Vorträgen Raum gegeben für Fragen von Zuhörenden. Einige dieser Fragenbeantwortungen sind bereits mit den zugehörigen Vorträgen in den jeweiligen Bänden der Gesamtausgabe abgedruckt, die bisher unpublizierten sind nun in diesem Band versammelt. - Rudolf Steiner ging gerne auf Fragen ein, wollte aber von Diskussionen nichts wissen. Oft waren die Zuhörenden betroffen, mit welch präsentem Hintergrundwissen und Detailkenntnis er auf die Fragen einging. Andere Fragen hingegen, die auf mangelnde Aufmerksamkeit des Zuhörenden schließen ließen, wies er deutlich zurück. Der Band ist als Verzeichnis angelegt: In chronologischer Folge werden sämtliche Fragenbeantwortungen aufgelistet, die bereits publizierten werden bibliografisch ausgewiesen, die bisher nicht veröffentlichten abgedruckt. Dem Band sind außerdem alle Interviews und Gespräche Rudolf Steiners, auch bereits publizierte, beigegeben sowie ein ausführliches Register der in den Fragenbeantwortungen behandelten Themen. So ist dieser Band, der zwar nicht als Werk Rudolf Steiners zu betrachten ist, sondern eher als Sammlung von Bruchstücken, basierend auf Nachschriften unterschiedlicher Qualität, ein spannendes Lesebuch mit vielfältigen Anregungen, in dem manches Vortragsthema vertieft, aber auch die Anwesenheit des Publikums spürbar wird.

Autorenportrait

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: 'Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.' Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er 'Anthroposophie' (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum 'Freie Hochschule für Geisteswissenschaft'. Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der 'Rudolf Steiner Gesamtausgabe' zum großen Teil ediert.

Leseprobe

"Wie ist das Verhältnis des Menschen zu den Geistern des Egoismus? Der Mensch muss, bevor er sich zum höheren Ich hinauf entwickelt, Bekanntschaft machen mit den Geistern des Egoismus. Der Egoismus wächst mit der rein verstandesmäßigen Entwicklung. Im Zustand des Noch-nicht-Verstandesmäßigen ist der Mensch besser, als wenn er zur raffinierten Verstandesentwicklung kommt. Die Geister des Egoismus stehen auf einer solchen Stufe, dass ihr Körper aus demselben Material besteht wie unsere Gedanken. Unsere Gedankenarbeit verläuft in dem Gebiet, wo die Geister des Egoismus ihren Körper haben. Da finden sie also die beste Art, sich zu inkarnieren. Unsere Art der Entwicklung ist etwas höchst Angenehmes für Geister des Egoismus. Sie sind immer bereit, die Menschen zu kapern. Was unser Innerstes ist, das ist der Körper der Geister des Egoismus."

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Rudolf Stiner Verlag
Johannes Onneken
verlag@steinerverlag.com
St. Johanns-Vorstadt 19-21
CH 4056 Basel
Importeur:
ATHENA Verlag e.K.
ATHENA Verlag e.K.
info@athena-verlag.de
Mellinghofer Strase 126
DE 46047 Oberhausen