Frühchinesisch

eBook - Kolumnen

Auch erhältlich als:
15,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783729620063
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 1.00 MB
Auflage: 1. Auflage 2012
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Ist Peter Schneider ein so leidenschaftlicher Freudianer, dass er seine an der Bergstrasse in Zürich domizilierte Praxis unbedingt mit dieser Anschrift adeln wollte, um so dem grossen Sigmund Freud und dessen Praxis an der Wiener Berggasse die Reverenz zu erweisen?Wir wissen es nicht, offen gestanden ist diese Frage im Rahmen dieses Vorworts zu Schneiders drittem Kolumnenband auch vollkommen unerheblich. Die Bergstrasse scheint uns einfach eine treffende Metapher zu sein für seine Tätigkeit als je nach Blickwinkel wöchentlich auftretender Alltagsphilosoph, Briefkastenonkel oder Lebensberater. Bergen von Fragen hat sich dieser Mann in den vergangenen Jahren gestellt. Woche für Woche beantwortet er grosse, um nicht zu sagen letzte Fragen, zuweilen aber auch ganz konkrete aus der störungsanfälligen Zone zwischenmenschlicher Beziehungen. Er hat es mit Ängsten und Phobien von Stadtneurotikern zu tun und fungiert als augenzwinkernder Knigge auf dem weiten und zunehmend morastig gewordenen Feld der Benimmfragen. Kurzum: Peter Schneider baut mit seinen Antworten Strassen, die vielleicht bei den geneigten Leserinnen und Lesern einen lustvollen Denkprozess inGang setzen und an dessen Ende etwas eintreten kann, das wir im besten Fall als Selbsterkenntnis bezeichnen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie er es schafft, auf knappem Raum zu komplexen Fragen über die Heerscharen von Fachleuten bereits Bibliotheken gefüllt haben ein Konzentrat voller geistreicher Anregungen und scharfsinniger Beobachtungen zu präsentieren. Seit gut einem Jahr erscheint die Tages-Anzeiger-Kolumne von Peter Schneider auch im Berner Bund. Rasch zeichnete sich aus Rückmeldungen und eingesandten Fragen ab, dass viele nach einem solchen Angebot geradezu gelechzt hatten. Warum lesen wir ihn so gern? Schneider nimmt die Fragen ernst und gleichzeitig inszeniert er sich nicht als Autorität; er ist Aufklärer im besten Sinn; als echter Bildungsbürger zitiert er lustvoll und treffsicher aus der Weltliteratur, und er setzt das Fachvokabular der Psychologen sehr dosiert ein. Seine Antworten verraten eine angenehme Gelassenheit, denn er missbraucht die Fragen nicht als Sprungbrett für eitle Selbstbespiegelungen.Patentrezepte und Ferndiagnosen sind von ihm nicht zu haben, vielmehr schält er aus dem Privaten das für die Öffentlichkeit Bedeutsame heraus. Wenn es nicht so langweilig klingen würde, möchten wir fast meinen, Peter Schneider sei die ideale Verkörperung eines Ratgebers, wie es sich der aufgeschlossene Zeitgenosse wünscht, dem der Sinn nach einer angemessenen Mischung aus Unterhaltung und Belehrung steht.Aus dem Vorwort von Alexander Sury, Redaktor Der Bund

Autorenportrait

Peter S chneiderGeb. 1957 in Dorsten, Magister in Philosophie und Germanistik; Promotion und Habilitation in Psychologie.Lebt und arbeitet in Zürich als Psychoanalytiker und Kolumnist (Radio DRS 3, Tages-Anzeiger, SonntagsZeitung, Der Bund) und ist Privatdozent für Psychoanalyse an den Universitäten Bremen und Zürich. Peter Schneider ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.www.peterschneider.info Bei Zytglogge erschienen:2010 Cool down Wider den Erziehungswahn, Sachbuch (A. Schafroth / P. Schneider)2008 Soll man Freud in Rente schicken?, Kolumnen 2006 Soll man nackte Menschen grüssen?, Antworten2005 Böse Mädchen kommen überall, Hörbuch

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.