Lebenswelttheorie und Gesellschaftsanalyse

eBook - Studien zum Werk von Thomas Luckmann

Auch erhältlich als:
33,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783744519595
Sprache: Deutsch
Umfang: 488 S., 6.64 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mit Thomas Luckmann verstarb im Mai 2016 einer der herausragenden Soziologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weltweite Aufmerksamkeit wurde ihm aufgrund seiner zahlreichen Beiträge zum Profil einer phänomenologisch-fundierten Soziologie, zur Soziologie der Religion in modernen Gesellschaften wie auch zum kommunikativen Aufbau und zur wissenssoziologischen Analyse sozialer Wirklichkeit zuteil. Der Band würdigt und diskutiert das umfangreiche und vielfältige Werk Luckmanns unter den Leitgesichtspunkten Grundlagentheorie und Protosoziologie (Strukturen der Lebenswelt), Leiblichkeit und Identität, Wissenssoziologische Gesellschaftsanalyse, Transzendenzen, Sprache und Kommunikation sowie Macht. Eine Diskussion zur Werkbiografie und Wirkungsgeschichte rundet den Band ab.

Autorenportrait

Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier.

Inhalt

Martin Endreß Einleitung I. Grundlagentheorie und Protosoziologie: Strukturen der Lebenswelt Ilja Srubar Ironische Distanz als soziologische Einstellung Martin Endress Trauma Schritte zu einer phänomenologisch-fundierten soziologischen Analyse Jürgen Raab Sehweisen Zur sozialwissenschaftlichen Interpretation räumlicher Sinnkonstitutionen in der visuellen Kommunikation II . Leiblichkeit und Identität Christian Meyer Die Leiblichkeit der Lebenswelt Körper und vor-personale Sozialität bei Thomas Luckmann und in kulturhistorischer Perspektive Ronald Hitzler Identität als Person Bemerkungen zu Thomas Luckmanns anthropologischem Konzept Ana Miji Persönliche Identität revisited III . Wissenssoziologische Gesellschaftsanalyse Dariu¨ Zifonun »Aber das ist eigentlich eine andere Geschichte« Wissenssoziologisches zur Theorie und Empirie der Differenzierung der modernen Gesellschaft Michaela Pfadenhauer »Objektivation ist alles« Zur Karriere eines wissenssoziologischen Konzepts Silke Steets Aktive Dinge, die Grenzen der Sozialwelt und Formen soziologischer Wissensproduktion IV. Transzendenzen Ruth Ayass Diesseitige und jenseitige Lebenswelten Die vielfältigen Realitätsstrukturen der mannigfaltigen Wirklichkeiten Bernt Schnettler Von der Pfarrsoziologie zur »Unsichtbaren Religion« Luckmanns frühe religionssoziologische Studien V. Sprache und Kommunikation Jörg R. Bergmann Gattungsfamilien und Gattungsaggregationen Angela Keppler Alltagskommunikation heute Renate Lachmann Kommunikationsforschung und gestörte Kommunikation Hubert Knoblauch Thomas Luckmanns kommunikative Wende und die kommunikative Konstruktion Susanne Günthner Thomas Luckmanns Einfluss auf die Sprachwissenschaft Kommunikative Gattungen im Alltagsgebrauch am Beispiel onkologischer Aufklärungsgespräche VI. Macht Jochen Dreher Vermeintliche Machtvergessenheit Zum machttheoretischen Potenzial der Wissenssoziologie Alois Hahn Konsensfiktionen als Ausgleich für Machtdefizite Podiumsgespräch am 13. Oktober 2016 an der Universität Trier Autorinnen und Autoren

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.