Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783744856904
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 76 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.9 x 29.7 x 21 cm
Auflage: 1. Auflage 2017
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Beweggründe: Die Glasraffinerie Brüder Helzel 1919 - 1974 steht für mich, der Enkelin, des Fabrikanten August Helzel, als Beispiel für Symbiose, von Firma und Familie, im 2. Jahrtausend. Für ein neues "Wertemodell", im 3. Jahrtausend, müssen wir, meiner Meinung nach, wieder darauf aufbauen. Im "Internetzeitalter" ist noch mehr Sensibilität erforderlich. Erst, wenn wir unseren Kindern beispielhaft vorleben, dass wir mutig, für unser Handeln, einstehen, nicht asozial, vermeintlich Schwächere, abzocken, nicht feige auf Facebook, unter fremdem Namen, geistigen Müll "auskotzen" - dann erst kommt der Vorzug der Globalisierung zum Tragen! Moni Bachmann-Wagner "Enkelin", Friedenskünstlerin, Stilpluralistin
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt