Edewechter Erinnerungen

Jugenderlebnisse

7,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783754934043
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Lesealter: 1-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Es sind 14 Kurzgeschichten aus meinem Leben von 1948 bis 1958 Das Ende des Hausschweins Heini, durchgehende Pferde, die alte Bahnhofstraße, die Nachkriegszeit, Viehmarkt in Omas Bahnhofkneipe, Der Hang zur Seefahrt, erste alkoholische Ungenüsse, Geflügelkrieg, gefährliche Spritzenkuhle, Apfelklau und Indianerspiele. Aufgewachsen bin ich am Edewechter Bahnhof, den es heute nicht mehr gibt.

Autorenportrait

1943 in Oldenburg geboren, verbrachte er seine Jugend in Edewecht/Ammerland. 1959 kam er als Schiffsjunge in den Kongo, verliebte sich und flüchtete von seinem Schiff. Im Zuge der teilweise blutigen Entkolonisierung musste er das Land verlassen. Hierzu schrieb er 2008 den Roman -Die Tochter des Kongolotsen- 1961 kehrte er zurück in sein Heimatdorf Edewecht und lernte die Titelfigur aus seinem neuesten Dorfkrimi -Der Tod des Altnazis- kennen. Von 1973 bis 1992 war er Betreiber der Szenekneipen "Trödel" und "Wikinger" in Oldenburg. Heute fährt er als Yachtkapitän auf der Ital- Motoryacht "Aphrodite" durch das Mittelmeer. Zurzeit entsteht sein Roman -Liebe, Krieg und Mettwurst-.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin