Alt Berliner Humor

eBook - Lustiges im Dialekt des alten Berlin

Hermann, Georg/von Voß, Julius/Glasbrenner, Adolf u a
5,49 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783755763925
Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S., 0.26 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch enthält Texte aus dem Berlin zwischen 1800 - 1900 im originalen Alt Berliner Dialekt. Diese sind in dem gleichnamigen Buch "Alt Berliner Humor" 1920 bereits einmal durch den Verlag Ullstein& Co veröffentlicht worden. Bis auf "Der Eskimo" und "Beim Vicekönig von Aegypten" sind alle Texte der früheren Ausgabe auch in dieser enthalten.

Autorenportrait

Adolf Glasbrenner:Adolf Glaßbrenner (1810 - 1876) gilt als der Vater des Berliner Witzes. Sein berühmtestes Werk schuf er von 1832 bis 1850 mit der Schriftenreihe Berlin wie es ist und - trinkt. Ab 1829 arbeitete er für den Berliner Eulenspiegel und wurde wegen seiner politische Satire mehrfach zensiert.Georg Hermann:Georg Hermann hieß eigentlich Georg Hermann Borchardt (1871 - 1943) Er wurde im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet. Georg Hermann war ein deutscher Schriftsteller und Anfang des 20. Jahrhunderts ein vielgelesener Schriftsteller. Sein literarisches Vorbild war Theodor Fontane, was ihm auch die Bezeichnung jüdischer Fontane eintrug. Die Romane Jettchen Gebert und Henriette Jacoby, die im Berlin der Jahre 1839/40 spielen und ein Bild des liberalen Geistes dieser Zeit in einer jüdischen Familie zeichnen, waren seinerzeit Bestseller.David Kalisch:David Kalisch (1820 -1872) war ein deutscher Schriftsteller. Ab 1844 schrieb er, zunächst aus Paris, für verschiedene Zeitschriften. 1846 brachte ihm seine Lokalposse Hunderttausend Taler den Durchbruch. 1848 gründete Kalisch zusammen mit Anderen die liberale National-Zeitung sowie zusammen mit dem Verleger Heinrich Albert Hofmann die Zeitschrift Kladderadatsch.Julius von Voß:Julius von Voß (1768 -1832) war ein deutscher Schriftsteller und Begründer der Berliner Lokalposse. 1818 erschienenen Roman Das Grab der Mutter in Palermo. Sein bereits 1810 publizierter Ini. Roman aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert gilt als erster deutschsprachiger Science-Fiction. 1821 wurde seine Lokalposse Der Stralower Fischzug im Königlichen Opernhaus in Berlin uraufgeführt. Das Stück wurde zwar von den Fachkritikern verrissen, aber das Publikum zeigte sich begeistert.Frank Kemper:Frank Kemper hat das vorliegende Buch digitalisiert.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.