Beschreibung
Die Mehrsprachigkeit im Kindesalter ist heute ein viel diskutiertes Thema in Politik, Medien und wissenschaftlichen Fachkreisen. Immer mehr Kinder wachsen zwei- oder mehrsprachig auf und erhalten damit die Chance mehrere Sprachen auf gutem funktionalem Niveau zu beherrschen. Allerdings müssen für einen erfolgreichen Zweitspracherwerb besondere Kommunikationsbedingungen geschaffen und bestimmte Verhaltensweisen im Alltag etabliert werden. Dieses Buch führt auf leicht verständliche Weise in die wissenschaftlichen Grundlagen der Mehrsprachigkeit ein und erläutert optimale sozialen und kommunikative Bedingungen des Zweitspracherwerbs. Die konkreten Beispiele liegen im Bereich russisch-deutsch aufwachsender Kinder und deren institutionelle und familiäre Fördermöglichkeiten. Das Buch versteht sich auch als Ratgeber für Pädagogen, Erzieherinnen und Lehrer und möchte einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis kindlicher Spracherwerbsprozesse und zur systematischen Förderung russisch-deutsch aufwachsender Kinder leisten.
Der Sprachförderansatz unterscheidet sich außerdem durch die besondere Betonung der Muttersprache, die, entgegen geläufiger Vorstellungen, auf keinen Fall vernachlässigt werden darf, und durch ein differenziertes Förderkonzept für beide Sprachen, anhand dessen eine erfolgreiche Förderung etabliert werden kann.
Inhalt
Kapitel 1
Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen
Kindliche Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Herausforderung und Bereicherung
Wie stehen die Betroffenen selbst zur Zweisprachigkeit?
Einstellungen der Eltern zur institutionellen Förderung der Mehrsprachigkeit
Formen der Mehrsprachigkeit
Zur Begrifflichkeit der Sprachenverteilung
Die Rolle der Muttersprache beim Zweitspracherwerb
Sprachmerkmale zweisprachiger Kinder
Kapitel 2
Verläufe im frühen Zweitspracherwerb Was ist anders?
Kindlicher Spracherwerb eine kurze Entwicklungsskizze
Ausgewählte Beispiele für den Grammatikerwerb
Wortschatzentwicklung im frühen Zweitspracherwerb
Von Geburt an mit beiden Sprachen aufwachsen wie geht das?
Kapitel 3
Verhalten der Eltern: Zwei Sprachen ein Ziel
Zweisprachige Erziehung in der Familie und wie sie am besten gelingt
Ohne Fleiß kein Preis oder: Ein paar Prinzipien müssen sein
Brücken zur eigenen Kultur bauen Eltern sind gefragt
Motivationsstrategien zum Sprachwechsel Ziel: ausbalancierte Zweisprachigkeit
Der Kindergarten Zusammenprall der Sprachkulturen im Kleinen
Kapitel 4
Umgang mit Medien in der Familie Wissenswertes für die Eltern
Kapitel 5
Interkulturelle Kommunikation russisch-deutsch
"Russisch" Sprache, Kultur, Geschichte
Sprachportrait "Russisch" Wissenswertes für Erzieherinnen
Russische Familien: Was die Kulturen unterscheidet
Über das Russische der Russischsprachigen
Wie es um die Spracherziehung in russischsprachigen Familien bestellt ist
Kapitel 6
Literalität als Zugang zur Schriftkultur und zum Literaturgut
Kapitel 7
Reden, lesen, spielen Wie wird die Sprachentwicklung gefördert?
Gespräche gestalten, führen und fördern
Vorlesen und Bilderbuchbetrachtung
Freies Erzählen
Empfehlungen für die Bücherwahl
Kapitel 8
Förderkonzept der ausgewogenen russisch-deutschen Zweisprachigkeit
Leitgedanke und Ziele
Rahmenbedingungen
Zusammenarbeit mit den Eltern
Sprachförderkonzept
Handreichungen für den Kindergarten und die Familie
Spiel- und Beschäftigungsideen für den Kindergarten und die Familie
Kapitel 9: Ein kleines Schlussplädoyer
Glossar
Register
Literatur
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Nützliche Links für Eltern
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.