Beschreibung
Paul Ziche: Der Begriff der Mitte" in Aristoteles' WissenschaftskonzeptionWerner Strube: Schönes und Erhabenes. Zur Vorgeschichte und Etablierung der wichtigsten Einteilung ästhetischer QualitätenHelmut C. Jacobs: Vom Entdecken zum Erfinden. Zur Begriffsgeschichte von invención im Kontext der spanischen Geniediskussion des 18. JahrhundertsUlrike Santozki: Kants "Technik der Natur" in der Kritik der UrteilskraftJavier Ibáñez-Noé: Die Geschichte des Begriffs "Urteilskraft" bei Kant und seinen VorgängernUlrich Dierse: Umformulierungen einer unvermeidlichen Frage. Über prominenten und weniger prominenten Gebrauch von "Theodizee"Falko Schmieder: Von der Methode der Aufklärung zum Mechanismus des Wahns. Zur Geschichte des Begriffs "Projektion"Marc-Oliver Schuster: Rudolf Pannwitz' kulturphilosophische Verwendung des Begriffs "postmodern"Miszelle - Aaron Fellbaum: Kants Organismusbegriff und seine Transformation in der Naturphilosophie F. W. J. SchellingsLiteraturübersicht - Neuerscheinungen des "Lessico internationale europeo"Bibliographie
Autorenportrait
Prof. Dr. Christian Bermes ist Leiter desInstituts für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Sprecher des Forschungsschwerpunkts Kulturelle Orientierung und normative Bindung und der Graduiertenschule Herausforderung Leben, Mitherausgeber des Archiv für Begriffsgeschichte, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung. Arbeitsschwerpunkte: Phänomenologie, Sprachphilosophie, Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie, Moralphilosophie.
Inhalt
ABHANDLUNGENPaul Ziche: . Der Begriff der "Mitte" in Aristoteles'WissenschaftskonzeptionWerner Strube: Schönes und ErhabenesHelmut C. Jacobs: Vom Entdecken zum ErfindenUlrike Santozki: Kants "Technik der Natur" in der Kritik der UrteilskraftJavier A. Ibáñez-Noé: Die Geschichte des Begriffs "Urteilskraft" bei Kant und seinenVorgängernUlrich Dierse: Umformulierungen einer unvermeidlichen FrageFalko Schmieder: Von der Methode der Aufklärung zum Mechanismus des WahnsMarc-Oliver Schuster: Rudolf Pannwitz' kulturphilosophische Verwendungen desBegriffs "postmodern"MISZELLENAaron Fellbaum: Kants Organismusbegriff und seine Transformation in der NaturphilosophieF.W. J. SchellingsLITERATURBERICHTUlrich Dierse: Neuerscheinungen des Lessico Intellettuale Europeo
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.