Transformationen

eBook - Zum Werk von Klaus Huber, edition neue zeitschrift für musik

Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795786403
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 19.65 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der 1924 geborene Klaus Huber, 2009 mit dem begehrten Siemens-Musikpreis ausgezeichnet und soeben mit dem Deutschen Musikautorenpreis 2013, ist einer der renommiertesten Schweizer Komponisten des 20./21. Jahrhunderts. Unter dem Titel «Transformationen» veranstaltete das Studio Neue Musik der Züricher Hochschule der Künste im März 2010 ein internationales Symposion zur Musik des Komponisten. Der Band versammelt die Beiträge dieses Symposiums. AutorInnen sind Thomas Gartmann, Jörn Peter Hiekel, Sibylle Kaiser, Till Knipper, Susanne Kogler, Claus-Steffen Mahnkopf, Max Nyffeler, Christian Utz, Martin Zenck und Heidy Zimmermann.

Inhalt

Vorwort - Jörn Peter Hiekel: Transformationen. Zu einigen Facetten des Komponierens von Klaus Huber - Max Nyffeler: Klaus Huber: Komponist, Schweizer, Schweizer Komponist - Claus-Steffen Mahnkopf: Die Wahrheit von Klaus Hubers Musik - Thomas Gartmann: «In die Tiefe dringen, um den Widerstand zu verankern». Klaus Huber und die Geistliche Musik - Martin Zenck: Gesualdissimo. Zur transepochalen Affinität des späten 20. Jahrhunderts zum Manierismus des frühen 17. Jahrhunderts. Klaus Hubers Skizzen zu den «Lamentationes sacrae et profanae ad responoria Iesualdi» - Susanne Kogler: «Zwischen Verstummen und Schrei». Zur Relation von Sprache und Klang bei Klaus Huber - Christian Utz: Morphologie und Bedeutung der Klänge in Klaus Hubers «Miserere hominibus». Mit Exkursen zum Verhältnis von Struktur und Kontur und zur dritteltönigen Stimmung - Till Knipper: Tonsysteme im kompositorischen Schaffen von Klaus Huber - Heidy Zimmermann: Monodie und Struktur. Zu einigen Solostücken Klaus Hubers - Sibylle Kayser: «Das Unabgegoltene im Vergangenen suchen » Werkbezüge und Rekompositionen im Spätwerk Klaus Hubers

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.