Transit 50. Europäische Revue

eBook - Ein Zeitalter wird besichtigt. 1989 revisited

Schlögel, Karl/Ash, Timothy Garton/Rupnik, Jacques u a
10,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783801506322
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 5.47 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die erste Ausgabe von Transit erschien kurz nach 1989, in einem historischen Moment, der das Ende des Kalten Krieges markierte, Europa wiedervereinigte und für seinen östlichen Teil eine Wende zu Demokratie und Marktwirtschaft versprach. Seitdem hat Transit die Transformationsprozesse, die ganz Europa erfassten, kritisch begleitet. Die neue Weltordnung, die sich mit der Wende herausbildete, scheint sich heute aufzulösen eine Epoche geht zu Ende. Transit, ein Kind und Spiegel dieser Epoche, hat seine langjährigen AutorInnen anlässlich des fünfzigsten (und letzten) Heftes eingeladen zurückzublicken: Was waren ihre Visionen, Hoffnungen und Zweifel? Was ist falsch gelaufen? Und: Was tun?

Inhalt

Editorial Ivan Krastev (Sofia/Wien)Die Auflösung der liberalen Weltordnung Timothy Garton Ash (Oxford)Nachkriegseuropa. Nachmauereuropa. Und was nun? Jacques Rupnik (Paris)Nach 1989. Die ewige Wiederkehr Mitteleuropas Pavel Barsa (Prag)Das Ende der letzten mitteleuropäischen Utopie oder Das ambivalente Erbe der Dissidenten Balázs Trencsényi (Budapest)Transit wohin? Die Rückkehr der Geschichte, nachdem sie eine Weile als vermisst galt Karl Schlögel (Berlin)Melancholie und Geschichtsschreibung Marci Shore (New Haven)Die Zerbrechlichkeit des Liberalismus oder Das Ende vom ­­"Ende der Geschichte" Krzysztof Michalski Nach dem Umbruch im Osten Europas: Was tun? (1993) Claus Leggewie (Gießen)Heimatloser AntikapitalismusGegen die Entwendung der sozialen Frage Claus Offe (Berlin)Optionen und Irrwege der europäischen Flüchtlingspolitik Chris Niedenthal (Warschau)1989. Momentaufnahmen Photoessay und persönliche Erinnerungen Janos Matyas Kovacs (Budapest/Wien) Vom Zweifel zur SchamSieben falsche Vorhersagen über das postkommunistische Ungarn Ji?í P?ibá? (Cardiff)Warten auf einen Führer? Notizen aus der Tschechischen Republik Piotr Kory? (Warschau)1989 und die Kosten der TransformationVersuch einer Bilanz Slavenka Drakuli? (Zagreb/Stockholm)1989: Es war einmalWie ein enttäuschter Osten zum Lehrmeister des Westens wurde Elitza Stanoeva (Sofia)Bulgarien: Politik der Nostalgie Andrii Portnov (Dnipro)Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben? Die Ukraine und Europa Maxim Trudolyubov (Moskau)Phantom Sowjetunion Mark Lilla (New York)Der Hund, der nicht bellteoder Das Verschwinden des Bürgers Zu den Autorinnen und Autoren

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.