Perspektiven der europäischen Integration

Sozioökonomische, kulturelle und politische Aspekte, Forschungen zur Europäischen Integration 1

54,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810026989
Sprache: Deutsch
Umfang: 229 S., 18 s/w Illustr., 229 S. 18 Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabePerspektiven der europäischen Integration - Einleitung.- Die "Wissens- und Informationsgesellschaft" als politisches Leitbild gesellschaftlicher Integration in der Europäischen Union.- Arbeitsmärkte im europäischen Integrationsprozeß: Internationale Mobilität und Mobilitätsbereitschaft in Deutschland und den Niederlanden.- Deutsche Gewerkschaftspolitik im Zeitalter des Euros: Anforderungen an die Lohnpolitik.- Der Streik, die Republik und die europäische Integration: Soziologische Überlegungen zur französischen Streikbewegung im November/ Dezember 1995.- Bildungsherausforderung Europa - Die bildungspolitische Verankerung der Interkulturalität in den Mitgliedstaaten.- Vielfalt und Gemeinschaft in der Schule - Der Jenaplan als mögliche Antwort auf die Bildungsherausforderung "Europa".- Die europäische Zusammenarbeit im Politikfeld Innere Sicherheit an der Integrationsschwelle?.- Europäisierung der Parteien: SPD und New Labour im Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Ebene.- Umweltpolitik in der Europäischen Union: Auf dem Weg zu einer "Partnerschaft für Integration"?.- Die Autoren.

Autorenportrait

InhaltsangabeMit Beiträgen von: Manfred Janssen/ Frank Sibom - Alexandra Baum - Maike Koops - Birgit Steckelberg - Udo Lünnemann - Wilhelm Knelangen - Joey-David Ovey - Iris Weber

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden