Hinterlüftete Fassadenkonstruktion aus Photobioreaktoren
Forschungsinitiative Zukunft Bau F 2856, Abschlussbericht, Forschungsinitiative Zukunft Bau 2856
Wurm, Jan/Schneider, Cornelius/Kerner, Martin u a
Erschienen am
25.11.2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816791089
Sprache: Deutsch
Umfang: 75 S., 49 Abb. u. 6 Tab.
Format (T/L/B): 0.5 x 29 x 2.1 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Beschreibung
In transparenten, plattenförmigen Photobioreaktoren (PBR), wie sie z. Zt. in Pilotprojekten getestet werden, können 15 bis 100gr Trockenbiomasse Algen pro qm Reaktorfläche und Tag produziert werden. Forschungsziel war es, die Ressource Mikroalgen für die Gebäudeintegration mit folgendem Mehrwert zu erschließen: - Produktion erneuerbarer Energie aus Biomasse und Wärme direkt beim Verbraucher - Speicherung CO2 über Biomasse bzw. deren CO2 neutrale Verwertung Diese Funktionalitäten sollten für eine hinterlüftete Fassadenkonstruktion mit einachsiger Nachführung untersucht und dargestellt werden. Weitere Funktionalitäten von PBR in der Fassade, wie beispielsweise integrierten Sonnenschutz, Wärme-/Kälteschutz und Schallschutz, wurden in dem beantragten FV nicht untersucht.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Fraunhofer IRB Verlag
k.A.
irb@irb.fraunhofer.de
Nobelstr. 12
DE 70569 Stuttgart