Die Planung des Grünzugs Neu-Altona. Eine kulturwissenschaftliche Raumanalyse

12,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783818706432
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 20.5 x 13.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2024
Lesealter: 18-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Bachelorarbeit "Die Planung des 'Grünzugs Neu-Altona.' Eine kulturwissenschaftliche Raumanalyse" untersucht die Entstehung des Grünzugs in Hamburg. Die Arbeit nutzt das Konzept der "Produktion des Raumes" des französischen Soziologen Henri Lefebvre als theoretische Grundlage. Im Kapitel 2 wird das Konzept kurz vorgestellt. Kapitel 3 geht auf die gegenwärtige Gestalt des Grünzugs ein, einschließlich seiner aktuellen Struktur und Nutzung sowie der historischen Altstadt, die einst den Bereich des heutigen Grünzuges ausmachte. Dabei wird auch die Vorgeschichte der ehemals eigenständigen Stadt Altona bis zu ihrer Eingemeindung in das Hamburger Stadtgebiet behandelt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Planung von "Neu-Altona" im Jahr 1954 und den Auswirkungen der "Operation Gomorrha".

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin