Iphigenie

Von Euripides /Goethe.Krieg und Trauma in Nicolas Stemanns Doppelinszenierung am Thalia Theater Hamburg, Theater und Universität im Gespräch 7

10,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826038778
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 15.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2008
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Selbst gerettet, war / Ich nur ein Schatten mir' So lautet die Selbsterkenntnis von Goethes Iphigenie in ihrem Exil auf Tauris. Doch in welchem Ausmaß dies die Worte einer zutiefst Traumatisierten sind, wird erst angesichts ihrer Vorgeschichte deutlich. In Euripides' Iphigenie in Aulis ist die blutjunge Tochter Agamemnons und Klytämnestras das erste Opfer, das unmittelbar vor Beginn des Trojanischen Krieges auf Seiten der Griechen gefordert wird. Erst viele Jahre nach Kriegsende findet Iphigenie einen Ansatzpunkt, um sich und ihren Bruder Orest von den traumatischen Einschreibungen zu befreien.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg