Osteuropa 70 (2021) 04-06

Schlüsselland Tschechien. Politik und Gesellschaft in der Mitte Europas

32,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830551157
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S., 95 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 37 s/
Format (T/L/B): 2.2 x 24 x 16 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die 25 Analysen dieses Grundlagenwerks bieten einzigartige Einblicke in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur Tschechiens. Überblicksdarstellungen zur 1000-jährigen Religionsgeschichte in Böhmen und zur Geschichte der Tschechoslowakei zeigen Determinanten der tschechischen Staatlichkeit und des Nationsverständnisses auf. Studien zur Lage der Demokratie, zum Parteiensystem und zu den tschechischen Regionen sind vergleichend angelegt und verweisen auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede zu den ostmitteleuropäischen Nachbarstaaten Tschechiens. Im Abschnitt Grenzen der Globalisierung geht es um die deutsch-tschechischen Beziehungen, die tschechische Europapolitik, die Migrations- und Asylpolitik sowie das Verhältnis zu den Großmächten USA, Russland und China. Zentrale Studien widmen sich den Strukturen der Volkswirtschaft, der Energiepolitik und dem Verkehrssektor. Weitere Themen sind die Lage der Presse, die Genderbeziehungen, das nationale Selbstverständnis im Spiegel des tschechischen Films, die Entwicklung der tschechischen Literatur seit 1945 und der Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit in Öffentlichkeit und historischer Forschung.