Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:Ziel dieser Arbeit ist, das Spannungsfeld zwischen der steigenden Bedeutung der Ressource Wissen und dem damit einhergehenden Versagen traditioneller Bewertungs- und Kontrollsysteme anhand eines Anforderungskatalogs für ide-altypische Systeme der Wissensmessung und -bewertung detailliert herauszuarbeiten; darü-ber hinaus soll letzterer verwendet werden, um verschiedene neuere Instrumente und An-sätze der Wissensmessung und -bewertung - insbesondere die Balanced Scorecard - kritisch zu analysieren. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse stellen im folgenden den Ausgangs-punkt einer (gegebenenfalls) notwendigen Modifikation der Balanced Scorecard hin zu ei-nem anforderungsgerechteren, systematischen Instrument der Wissensmessung und -bewertung dar.Gang der Untersuchung:Zu diesem Zweck wird zunächst eine umfassende Darstellung der Grundlagen von Wissensmanagement und Wissensmessung und -bewertung erfolgen. Hierbei wird ein Anforderungs-katalog an idealtypische Systeme der Wissensmessung und -bewertung definiert, der dann im folgenden zur Beurteilung der Qualität der Abbildung der Ressource Wissen innerhalb des traditionellen Rechnungswesen bzw. Controlling sowie im Rahmen neuerer Ansätze und Instrumente zur Bewertung der organisationalen Wissensbasis verwendet wird. An-schließend wird gezeigt, daß die von Kaplan/Norton entwickelte Balanced Scorecard als ein grundsätzlich geeignetes Instrument zur Wissensmessung und -bewertung verstanden werden kann. In diesem Kontext ist zu überprüfen, inwieweit die Balanced Scorecard in ihrer originären Ausgestaltung geeignet ist, den definierten Anforderungen an Systeme der Wissensmessung und -bewertung gerecht zu werden. Daran anknüpfend wird eine Modifi-kation der Balanced Scorecard als ein Kennzahlensystem im Sinne eines ganzheitlichen, sys-tematischen Wissensmanagement durchgeführt.Im Rahmen der Untersuchung wird im zweiten Kapitel ein Überblick über Grundlagen von Wissensmanagement und Wissensmessung und -bewertung gegeben, wobei als Basis hierfür zunächst näher auf "Wissen" und die "organisationale Wissensbasis" als Kernbegriffe und Gegenstand des Wissensmanagement eingegangen wird. Dies beinhaltet zum einen die begriffliche Einordnung von "Wissen" sowie eine Darstellung dessen spezifischer Merkmale als Produktionsfaktor. Zum anderen wird die organisationale Wissensbasis als organisatori-sches Konstrukt von Wissen beschrieben, wobei insbesondere auch deren Unterteilung in eine []
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.