Die frivolen Taten des Glöckners

Novelle - Lieder und Gedichte - Mundart

9,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833483837
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 2 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Es ist die amüsante Geschichte eines Waisen, der klösterlich erzogen wird und als Glöckner im Glockengebälk seine Untaten erfindet. Er stibitzt Messwein, macht einen Handstand auf dem Kirchkreuz und schiebt dem apostolischen Glaubensbekenntnis einen Riegel vor.

Autorenportrait

Jahrgang 1934, verh., drei Söhne, eine Tochter, hat vierzig Jahre in Verlagshäusern verbracht. 1957 Literaturpreis der Bundeszentrale für Heimatdienst in Bonn zu dem Thema: "Überwindung rassischer Vorurteile." 1976 "Loreley-Geflüster", Lyrik-Band. Ein Jahr danach "Johannes Ruchrat, der Rebell", Schauspiel. Ruchrat landete vor dem Ketzergericht in Mainz. Uraufführung erst 25 Jahre danach beim 10. Mittelalterlichen Spektaculum in Oberwesel. Ende der 90er Jahre entstanden "Der Teufelspakt", die "Sieben Jungfrauen" und der "Kaiserreigen", die alle vor dem Oberweseler Rathaus mehrer Spektakel verursachten. Sein erster Krimi erschien 2006 "Goldrausch an der Loreley". 2007 erschien der Bahnärmkrimi "07:13 Zug des Todes" und die Novelle "Die frivolen Taten des Glöckners." Hierzu urteilt die Presse: "Ganz schön verwegen." Mitbegründer des FDA-Freier Deutscher Autorenverband Rheinland-Pfalz. Preisträger beim Lotto-Kunstpreis Rhld-Pfalz 2009 zum Thema "Helfen". 2008 "Bibeln, Bonzen, Bomben, Lebenserinnerungen 2008 "Flammendes Bubenstück", Moselkrimi 2008 "Der neunte Sinn", Fantasy für Erwachsene 2009 ROTATION, Roman aus dem Zeitungswesen 2009 "Leiche auf Römerweinschiff", Mosel-Krimi

Schlagzeile

Die Presse urteilt: Ganz schön verwegen!>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt