Beschreibung
Für die Gemeinden stellt die Gewerbesteuer die wichtigste eigenständige Steuerquelle dar. Besteuert werden alle Gewerbebetriebe, die entweder über ihre Rechtsform als Kapitalgesellschaft oder über ihre gewerbliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuerrechts erfasst werden. Es sind daher mehrere Rechtsgebiete sicher zu beherrschen, um steueroptimalen Rat zu geben. Dieser neue Kommentar kennt und erläutert diese Bezüge sowie alle wichtigen Fragen im Gewerbesteuerrecht, um zielgerichtet und lösungsorientiert Hilfestellung zu geben.
Autorenportrait
Die Herausgeber:
Achim Bergemann, Diplom-Kaufmann, Steuerberater Bergemann Schönherr& Partner, München
Jörg Wingler, Rechtsanwalt, Steuerberater PricewaterhouseCoopers, Frankfurt am Main
Die Autoren:
Dr. Ralf U. Braunagel, MBLT, Diplom-Kaufmann, Steuerberater PricewaterhouseCoopers, Frankfurt a. M.
Klaus Bührer, Diplom-Kaufmann, Steuerberater Bergemann Schönherr& Partner, München
Manfred Ettinger, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Becker Büttner Held, München
Prof. Dr. Rainer Hartmann, Rechtsanwalt, Steuerberater Hochschule Rhein/Main, Wiesbaden
Florian Hölzerkopf, Diplom-Kaufmann, Steuerberater PricewaterhouseCoopers, Frankfurt am Main
Kerstin Holst, Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin PricewaterhouseCoopers, Hamburg
Tobias Karl Lessig, Rechtsanwalt, Steuerberater PricewaterhouseCoopers, Frankfurt am Main
Richard Markl, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater Rölfs Partner, München
Daniel Mohr, Rechtsanwalt, Steuerberater PricewaterhouseCoopers, Hamburg
Dr. Georg Renner, Rechtsanwalt, Steuerberater Schiedermair Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Niklas Richter, Rechtsanwalt, Steuerberater, Becker Büttner Held, München
Norbert J. Sailer Khuepach, Rechtsanwalt Becker Büttner Held, München
Kilian Werner, Diplom-Kaufmann, Steuerberater PricewaterhouseCoopers, Saarbrücken
Susanne Winter, Diplom-Kauffrau, PricewaterhouseCoopers, Nürnberg
Inhalt
aktuelle Rechtsprechung
beratungsnah und mandatsorientiert
klare Sprache und zielsicher formuliert
setzt neue Maßstäbe für praxisnahe Kommentierung
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.