Beschreibung
In knapper und verständlicher Form werden Entwicklungstendenzen, Motive sowie gesellschaftliche und ökonomische Auswirkungen des Terrorismus dargestellt. Die Autoren zeigen, dass der Terrorismus eine Erscheinungsform unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist und schlagen neue Lösungsansätze im Kampf gegen der Terror vor.
Autorenportrait
Prof. Dr. DDr. h.c. Friedrich Schneider lehrt am Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes-Kepler-Universität Linz, Österreich, und ist dort Vizerektor für Außen- und Auslandsbeziehungen; außerdem ist er Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik und Forschungsprofessor am DIW Berlin. Dr. Bernhard Hofer ist Geschäftsführer der Public Opinion Marketing- und Kommunikationsberatungs-GmbH / Institut für qualitative Sozialforschung und ist Herausgeber des Public Observers.
Inhalt
Organisationsformen des Terrorismus - Motive und Beweggründe von Terroristen - Der Kampf gegen den Terror - Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft - Terrorismus und organisierte Kriminalität - Bedrohung für die Weltwirtschaft?
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden