Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:Im Rahmen der Unternehmensbewertung stellt die Erfassung kreditinstitutsspezifischer Werttreiber und Werthebel eine besondere Herausforderung dar. Gerade die Tatsache, dass Kreditinstitute einen Großteil ihres Ertrages durch die Übernahme vielseitiger Risiken generieren, macht den Unterschied zu Industrie- und Handelsunternehmen deutlich. Vor diesem Hintergrund avanciert das Risikomanagement der Kreditinstitute zum zentralen Moment bei der Betrachtung bankspezifischer Risiken. Mit der Identifikation, Analyse, Quantifizierung, Steuerung und Kontrolle von Risiken, legt es das Fundament zur risikoadäquaten Messung der Werttreiber und ermöglicht Aussagen über die Sensitivität des Unternehmenswertes. Der Fokus einer wertorientierten Unternehmensführung in Kreditinstituten bzw. die Renditeforderung der Anteilseigner, richtet sich damit notwendigerweise auf eine präzise Erfassung bankspezifischer Risiken.Denn nur die genaue und lückenlose Abbildung der vom Kreditinstitut eingegangenen Risiken kann letztlich auch eine präzise Herleitung der Bewertungskomponenten und damit eine transparente Wertermittlung gewährleisten. Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Arbeit die herausragende Stellung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung und Steuerung von Kreditinstituten ausleuchten, indem geprüft wird, welche Risiken bei der Wertermittlung betrachtet werden müssen und wie diese in den Bewertungskomponenten abgebildet werden können. Auf dieser Basis sollen dann Modelle daraufhin untersucht werden, ob sie den Ansprüchen an eine Bewertung von Kreditinstituten genügen und auf welche Weise die Veränderung der Bewertungskomponenten zu interpretierbaren Werteffekten führen.Durch eine Eingrenzung der Kreditinstitute wird zunächst der Untersuchungsgegenstand vorliegender Arbeit herausgelöst. Die Analyse wendet sich dann den Anteilseignern, der Triebfeder einer wertorientierten Unternehmensführung, zu. Um die Ansatzpunkte der Werterfassung herauszustellen, wird das Kreditinstitut in seine originären Aufgaben und Segmente zerlegt, bevor erläutert wird, wie sich die aufsichtsrechtlichen Vorschriften auf eine Risikoübernahme respektive den Unternehmenswert auswirken. Im weiteren Verlauf werden die bankspezifischen Risiken betrachtet, indem an eine Risikostrukturierung die Analyse der Einzelrisiken anschließt. Hierbei richtet sich das Augenmerk vor allem darauf, wie aus latenten schlagende Risiken werden und welche risikospezifischen []
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.