Aufstieg und Siegeszug der Luftgeige in den USA und in Europa

eBook - Das Saxophon wird ein populäres Instrument

28,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836633840
Sprache: Deutsch
Umfang: 69 S., 0.67 MB
Auflage: 1. Auflage 2009
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Die Idee zur vorliegenden Arbeit entstand aus einem seit längerer Zeit bestehenden persönlichen Interesse für Saxophonmusik und dem daraus gewonnenen Eindruck, dass das Saxophon sich im heutigen Musikleben zwar einer großen Beliebtheit erfreut, doch eigentlich immer noch für ein ursprüngliches und ausschließliches Jazz-Instrument gehalten wird; dadurch ist es in der musikhistorischen Wahrnehmung oft erst seit den 1920er Jahren präsent.Nicht selten wird übersehen, dass das Saxophon bereits wesentlich früher, nämlich Mitte des 19. Jhs., entwickelt wurde und nicht etwa aus den USA, sondern aus Frankreich stammt! Somit ist das Instrument inzwischen zwar im Jazz-Rock-Pop-Unterrichtsangebot (fast) jeder Musikschule zu finden, und auch die Ausbildung professioneller Saxophonisten erhält einen zunehmenden Stellenwert, doch ist die Entwicklung des Saxophons in der sogenannten E-Musik noch längst nicht so weit vorangeschritten wie im Jazz: Nach wie vor gibt es– was sicherlich auch mit einem Mangel an entsprechender Original-Literatur zusammenhängt– keine Festanstellungen für Saxophonisten in professionellen Orchestern; die Bekanntheit von zeitgenössischen Werken und Interpreten schreitet zwar voran, hält sich aber noch in deutlichen Grenzen. Auch die Anzahl von musikwissenschaftlichen Publikationen ist zumindest im deutschsprachigen Raum bisher noch recht‘überschaubar’; so hat es beispielsweise seit der Patentierung des Saxophons 1846 über 130 Jahre gedauert, bis 1979 eine erste umfassende Monographie für das Instrument von K. Vetzke, C. Raumberger und D. Hilkenbach veröffentlicht wurde.Deshalb werden im Folgenden zunächst die Ursachen für die Entwicklung des Saxophons, die bis ins 18. Jh. zurückreichen, untersucht, um auf deren Grundlage die Absichten zu erläutern, die der Instrumentenbauer Adolphe Sax mit seiner Erfindung verbunden hat: Er wollte vor allem eine Lösung für die unbefriedigende Situation entwickeln, die Anfang des 19. Jhs in der Freiluftmusik durch die ungeeigneten Klangeigenschaften von Streich- und Holzblasinstrumenten entstanden war. Daraus erklärt sich auch die Bezeichnung‘Luftgeige’ für das Saxophon: Es wurde in seiner Anfangszeit in der Freiluftmusik u.a. anstatt der Violinen eingesetzt. Gleichzeitig hatte Sax aber auch das Ziel, ein Instrument zu konstruieren, das klanglich sowohl zwischen Blech- und Holzblasinstrumenten als auch zwischen Blas- und Streichinstrumenten eine vermittelnde Rolle einnehmen []

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.