Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837614190
Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S., 79 s/w Illustr., 79 Illustr.
Format (T/L/B): 1.9 x 22.5 x 13.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2017
Einband: Paperback
Beschreibung
Wie kam es zu den Klangmaschinen, die wir z.B. als 'Synthesizer' kennen und die für die elektroakustische Ästhetik des 20. Jh. von so zentraler Bedeutung sind? Der Band nimmt die Entstehungsgeschichten dieser Technologien in den Blick.
Autorenportrait
Daniel Gethmann (Dr. phil.) lehrt Medien- und Kulturwissenschaft an der Technischen Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Auditive Kultur, Optische Medien sowie Geschichte und Theorie der Kulturtechniken.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld