Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837632620
Sprache: Deutsch
Umfang: 590 S., 51 s/w Illustr., 2 farbige Illustr., 53 Il
Format (T/L/B): 4 x 22.5 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: Paperback
Beschreibung
Aktuelle gesellschaftliche Diskurse sind vielfach von Globalisierungsassoziationen geprägt. Sie gehören zum allgegenwärtigen Argumentationsrepertoire und werden zumeist als Inbegriff einer faktischen Globalisierung idealisiert. In seiner Analyse der medialen Darstellung der Vereinten Nationen (UN) geht Dirk-Claas Ulrich den Verflechtungen von Medien und Öffentlichkeiten nach und klärt, inwieweit sich diese den normativen Minimalanforderungen globaler Öffentlichkeitsformationen annähern. Zugleich widmet er sich der Frage nach einer medial multiplizierten UN-Legitimationskrise. In der Verknüpfung von Globalisierungs-, Öffentlichkeits- und Auslandsberichterstattungstheorie leuchtet die Studie die empirische Substanz einer Global Public Sphere detailliert aus.
Autorenportrait
Dirk-Claas Ulrich (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Programmleiter des Graduiertenkollegs 'School of International and Intercultural Communication SIIC' am Erich-Brost-Institut für Internationalen Journalismus, TU Dortmund. Seine Forschungsinteressen finden sich in den Bereichen (Medien-)Globalisierung, Öffentlichkeit und internationale Kommunikation sowie im sich etablierenden Feld der UN Studies.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld