Wen therapieren und warum?

Ethische, therapeutische und sozialrechtliche Aspekte der psychotherapeutischen Indikationsstellung, CIP-Medien

32,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Noch nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837933611
Sprache: Deutsch
Umfang: 210 S.
Auflage: 1. Auflage 2025
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die ambulante kassenfinanzierte Richtlinienpsychotherapie in Deutschland findet in einem Spannungsfeld zwischen berufsethischen und professionellen Konzepten auf der einen Seite und sozialrechtlichen und versorgungspolitischen Regularien auf der anderen Seite statt. Bei steigender Prävalenz psychischer Störungen und gleichzeitig zunehmenden Kürzungen im ambulanten Versorgungssektor ist die Frage, wer Zugang zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung erhalten soll, besonders relevant. Ahmed El-Kordi ergänzt den diagnostischen Blickwinkel bei der Indikationsstellung durch medizinethische und sozialrechtliche Erwägungen und skizziert alternative ambulante Unterstützungsmöglichkeiten, wenn eine Richtlinienpsychotherapie aufgrund fehlender individueller, patientInnen- oder fallbezogener Eignungskriterien nicht infrage kommt. Er bietet ein Gegenmodell für lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz und trägt damit zur Verkürzung der überfüllten Wartelisten in den psychotherapeutischen Praxen bei.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen