Beschreibung
Der preisgekrönte österreichische Regisseur und Drehbuchautor Michael Haneke (geb. 1942) erlangte durch seine anspruchsvollen, sozialkritischen Filme weltweit Anerkennung. Seine Geschichten sind aus der Realität unserer Gesellschaft resultierende Alpträume, die einen Einblick in unsere soziokulturelle Conditio humana mit ihren apokalyptischen Gewalt- und Zerstörungsfantasien erlauben. Im Jahr 2001 gelang Haneke mit seinem siebten Kinofilm Die Klavierspielerin endgültig der internationale Durchbruch. Das weiße Band (2009) brachte ihm die Goldene Palme in Cannes und die erste Oscarnominierung ein. Schließlich gewann er mit dem kammerspielartigen Drama Liebe (2012) nicht nur erneut die Goldene Palme, sondern den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.Mit Beiträgen von Eva Berberich, Isolde Böhme, Andreas Hamburger, Susanne Kappesser, Katharina Leube-Sonnleitner, Gerhard Midding, Bert Rebhandl, Astrid Riehl-Emde, Gerhard Schneider, Dietrich Stern, Marcus Stiglegger, Edeltraud Tilch-Bauschke und Ralf Zwiebel Die Schriftenreihe Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie basiert auf den gleichnamigen Mannheimer Filmseminaren im Cinema Quadrat. Psychoanalytiker und Filmwissenschaftler widmen sich in den Bänden jeweils einem herausragenden Regisseur und beleuchten die Themen, Motive und Strukturen der Filme und des Gesamtwerks unter der Oberfläche der filmischen Erzählungen.
Inhalt
InhaltVorwortUngeheure RuheNotizen zu der Ausnahmeposition des Filmemachers Michael HanekeBert RebhandlDie Wunden der GesellschaftUberlegungen zur Trilogie der emotionalen Vergletscherung (19891994) von Michael HanekeMarcus StigleggerDer siebente Kontinent (1989) ein Kunstwerk des Zeitalters der technischen MedienIsolde Bohme»Sehn wies ist« Michael Hanekes Bennys Video (1992)Andreas HamburgerGewalt nicht-hoffnungsleere HoffnungslosigkeitMichael Hanekes krypto-psychoanalytische Haltung in 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls (1994)Gerhard SchneiderMichael Haneke Funny Games (1997)Peter und Paul spielen MordenEva BerberichDie Integritat der EinstellungEin Film des Ubergangs: Code inconnu. Recit incomplet de divers voyages (2000)Gerhard MiddingMichael Haneke Die Klavierspielerin (2001)Oder: Das Scheitern einer Entkoppelung zwischen Tochter und Mutter und ihre FolgenEva BerberichFeuer und Wasser Okonomie der Gefuhle im total normalen Ausnahmezustand Uberlegungen zu Wolfzeit (2003)Katharina Leube-SonnleitnerVerfremdung der WirklichkeitIndividuelle, kollektive und mediale Verdrangung in Michael Hanekes Cache (2005)Edeltraud Tilch-Bauschke»From the seer to be seen«Wie Medialitat und Blickkonstruktionen in Cache (2005) Weißsein sichtbar machenSusanne KappesserDas weiße Band Eine deutsche Kindergeschichte (2009)Die grausame »Rettung« der ReinheitRalf ZwiebelErsticken in der Dyade Amour (2012) von Michael HanekeAstrid Riehl-EmdeZwischen Versohnung und WiderspruchMusik bei Michael HanekeDietrich SternAutorinnen und AutorenProgramm des 13. Mannheimer FilmseminarsMichael HanekeBisher in der Reihe erschienenIm Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.