Von Taylor zu Toyota

Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert

Auch erhältlich als:
58,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844102376
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 3 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 14.9 cm
Auflage: 2. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Die Einleitung im Jahre 1981 2. Stand und Ergebnisse der Forschung 3. Methodische Probleme der Rationalisierungsdebatten 4. Die gesellschaftspolitische Dimension der Rationalisierungsdebatten 5. Taylorismus als Gesellschaftstheorie bei Sohn-Rethel 6. Kritik des Rationalisierungsbegriffs in den 1920er Jahren 7. Elektrifizierung und Massenproduktion 8. Strukturierung der Taylorismusdiskussion 9. TaylorModell und Mechanisierung 10. Taylorismus und Mechanisierung - Zum Stand der Diskussion 11. Die heutige Bedeutung des Taylorismus 12. Varianten der Taylorismus-Interpretation 13. Technische Effizienz und ökonomische Rentabilität - Zur Kontroverse um die Produktionsökonomie 14. Das falsche Vorbild Ford - Eine Kritik der Fordismusdiskussion 15. Computerunterstützung für die hierarchische Produktionsplanung im Zeitraum 1960 bis 1990 16. Computer Integrated Manufacturing - Vom Scheitern einer Informatik-Utopie in den 1980er Jahren 17. Das Toyota Produktionssystem - Lean Production 18. Die Lieferantenintegration der Just-in-Time-Beschaffung 19. Das AldiAuto als neues Rationalisierungskonzept 20. Das Qualitätsmanagement in den 1990er Jahren 21. Die Automationsdebatte 1955 bis 1965 22. Zur Debatte um Technischen Fortschritt und Beschäftigung in den 1970er Jahren 23. Das Programm Humanisierung des Arbeitslebens 1973-1985 24. Publikationen des Programms Humanisierung des Arbeitslebens

Autorenportrait

Richard Vahrenkamp erwarb seine akademischen Grade an der Universität Karlsruhe und forschte an Energie- und Computerprojekten in der Abteilung für angewandte Systemanalyse des Kernforschungszentrums Karlsruhe, bevor er 1981 eine Professur für Logistik an der Universität Kassel übernahm. Seine Forschungsinteressen sind Supply Chain Management und Regulierungen von europäischen Gütertransportnetzen von Bahnen, LKWs und Flugzeugen.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt