Bekenntnisbildung und Bekenntnisbindung

eBook - Bestimmung und Geltung von abgeleiteten Grundsätzen im Normengefüge lutherischer Kirchen

40,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846903179
Sprache: Englisch
Umfang: 186 S., 1.76 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Was bedeutet es, dass sich lutherische Kirchen in der Welt als Bekenntniskirchen verstehen? Dieses Buch behandelt das Thema aus drei Perspektiven: Historisch u.a. mit Melanchthon, dem kurhessischen Symbolstreit, lutherische Traditionen seit der frühen Neuzeit und später auf anderen Kontinenten, dazu unierte Traditionen. Konfessionskundliche Beiträge fragen nach lutherischer Bekenntnisbindung innerhalb der EKD, ihrer Gliedkirchen und konfessionellen Bünde. Die beiden Herausgeber des Buchs analysieren schließlich das Normengefüge von Wort Gottes, Heiliger Schrift und Bekenntnisschriften und die deren Auslegung jeweils leitende Hermeneutik.

Inhalt

us dem Inhalt Werner Klän und Bernd Oberdorfer: Vorwort und Hinführung Gerhard Ulrich: Geleitwort HansJörg Voigt: Geleitwort Christian Peters: Die konstitutiven Texte der lutherischen Bekenntnisbildung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Melanchthons Gilberto da Silva: Bekenntnis und kirchliche Identität. Einige Aspekte des sogenannten »kurhessischen Symbolstreits« Henning Theißen: Sine vi, sed verbo. Kirchliche Selbstbestimmung in Luthertum und Union Robert Kolb: The lnfluence of the Lutheran Confession in Areas Beyond the Continent of Europe Johannes Hund: Die Funktion des Konkordienbuches zwischen frühneuzeitlichem Territorialstaat, aufklärerischer Emanzipation und restaurativer Reinstallation Christine Axt-Piscalar: Zur ekklesiologischen Bedeutung der EKD und der VELKD vor dem Hintergrund der Frage nach der Bekenntnisgrundlage der EKD und der Weiterentwicklung des »Verbindungsmodells« Christine Axt-Piscalar: Einheit in gestalteter Vielfalt. Zur ekklesialen Aufgabe der EKD in der Gemeinschaft der Gliedkirchen und konfessionellen Bünde Friedrich Hauschildt: Die Fortgeltung der Bekenntnisbindung unter den Bedingungen des »Kirche-Seins« der EKD Bernd Oberdorfer: Das Wort Gottes, die Heilige Schrift und das Bekenntnis der lutherischen Kirche. Grundfragen ihres Verhältnisses und ihrer Hermeneutik (I) Werner Klän: Das Wort Gottes, die Heilige Schrift und das Bekenntnis der lutherischen Kirche. Grundfragen ihres Verhältnisses und ihrer Hermeneutik (II)

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.