Informelles Lernen vor Ort als Beitrag zur nachhaltigen Kommunal- und Regionalentwicklung

Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Bildung für nac

Auch erhältlich als:
26,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847406907
Sprache: Deutsch
Umfang: 191 S.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Informelle Lernprozesse werden im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung immer wichtiger - nicht zuletzt im Kontext nachhaltiger Kommunal- und Regionalentwicklung. Mit Hilfe anwendungsorientierter Beispiele analysieren die AutorInnen verschiedene Aspekte solcher Lernprozesse aus transdisziplinärer Perspektive: Wie organisieren sich Netzwerke auf kommunaler bzw. regionaler Ebene? Wie verknüpfen sich formale, non-formale und informelle Lernprozesse? Wie können die verschiedenen AkteurInnen eingebunden werden? Und wie lässt sich kommunal-informelles Lernen method(olog)isch beschreiben und umsetzen?

Autorenportrait

Prof. Dr. Michael Brodowski, Professur Leitung und Management frühkindlicher Bildungseinrichtungen, Prof. Dr. Johannes Verch, Gastprofessur für Gesundheitsförderung und -prävention, beide: Alice Salomon Hochschule Berlin

Sonstiges

Sonstiges

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen