Beschreibung
Sind sie nicht süß, die lieben Kleinen? Glucksend liegen sie in ihren Bettchen, quietschen vor Vergnügen und schauen Mami und Papi aus kugelrunden Monchichi-Augen voller Liebe an. Okay, gelbe Sabberfäden hängen ihnen aus den Mundwinkeln und tropfen auf das frisch bezogene Laken, und die Windel, gerade erst angelegt, stinkt auch schon wieder bestialisch. Ja, sie sind entzückend. Auch wenn sie dann später die neue Tapete mit Nuss-Nougat-Creme dekorieren, mit viel Gebrüll die Nacht zum Tag machen und aus dem Kindergarten die lustigsten Kinderkrankheiten heimbringen. Kinder sorgen immer wieder für Momente, in denen sich Eltern fragen, warum sie sich das eigentlich angetan haben vom Zeugungsakt einmal abgesehen. Vorher war das Leben doch auch schön. Aber dann fällt es einem rechtzeitig wieder ein: Kinder sind etwas Großartiges und bereichern das Leben ungemein. Ehrlich! Letzten Endes sind sie den ganzen Stress doch wert.Die in diesem Buch versammelten 111 Gründe, sein Kind auf den Mond zu schießen, sind eine sehr persönliche Auswahl aus den etwa 111.111 Gründen, die der Autor Martin Klein auf Anhieb aufzählen könnte. Ergänzt werden seine eigenen Erfahrungen durch die Fronterlebnisse befreundeter Eltern. Es geht um Haustiere als Weihnachtsgeschenk, den Kampf um die Fernbedienung, um Babysitter, Arztbesuche, schulische Debakel und Pubertätsparanoia, um Taschengeld und verschluckbare Kleinteile.Mütter und Väter werden sich in den Texten wiederfinden und erleichtert feststellen, dass sie nicht die Einzigen sind, die ihre Scharmützel im Kinderzimmer haben. Witzige Anekdoten und praktische Tipps helfen auch werdenden Eltern, sich darauf einzustellen: Nicht alles wird besser mit Kindern, aber alles wird anders! Wer bei der Lektüre ein paar Mal hysterisch lacht oder weinend ins Kopfkissen beißt, hat schon gewonnen. Denn ohne Galgenhumor übersteht keiner die Kindheit zumindest nicht die Eltern.
Autorenportrait
Martin Klein, Jahrgang 1965, hat sich wie viele Männer seiner Generation erst spät für das entschieden, was er lange Jahre ausgeschlossen hatte: Kinder. Bei der Niederschrift dieses Buchs waren seine beiden Töchter fünf und acht Jahre alt. Er kann allerdings gefühlte 40 Jahre Erfahrung in der Kinderzimmerhölle vorweisen. Dieser entkommt er erst, nachdem er seine Jüngste im Kindergarten abgeben hat, um dann für die WDR-Sendung ZIMMER FREI! zu schreiben. Nach 111 GRÜNDE, MOTORRAD ZU FAHREN ist dies sein zweites Buch im Schwarzkopf& Schwarzkopf Verlag.
Leseprobe
"Sonntagmorgen. In einer perfekten Welt würde ich mir fünf Liter nachtschwarzen Kaffee zubereiten, mich im Bademantel aufs Sofa setzen und Zeitung lesen, bis es Zubettgehzeit ist. Meine Welt ist aber nicht perfekt - ich habe Kinder. Sobald Kind eins erwacht und an den Frühstückstisch stürmt, ist es vorbei mit der Zeitungsherrlichkeit. Sofort geht's los: "Was macht die da?", wird gefragt und mit der Hand auf die Vorderseite der Zeitung gehauen, die ja meine Rückseite ist. "Das ist die Bundeskanzlerin", antworte ich, noch geduldig, doch ich vermeide jede Erklärung, die weitere Fragen nach sich ziehen könnte. Inzwischen erscheint auch Kind zwei am Frühstückstisch. "Wen schreit die Frau an?" Ich lasse die Zeitung sinken. "Die schreit keinen an, die hält eine Rede und spricht zur Opposition!" Diese Antwort hätte ich nicht geben sollen. "Was hat der Opposition denn gemacht?" Ich blicke kurz auf die Uhr. Immerhin elf Minuten waren mir vergönnt. Ich falte die Zeitung zusammen, lege sie beiseite - und freue mich auf nächsten Sonntag." Martin Klein Leseprobe
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.