Beschreibung
Der dritte Teil der Trilogie umfasst die selten thematisierten ersten Jahre des sozialistischen Jugoslawien bis zum Bruch zwischen Tito und Stalin im Jahr 1948. Am Anfang steht der Einzug der Partisanenarmee in das von den deutschen Truppen verlassene Ljubljana. In dichten, sich ständig wandelnden Szenen beschreibt Kovacic das Gemisch aus Freude, Duckmäusertum und Aggressivität, das sich zu einem rauschhaften Volksfest steigert. Und mitten durch das Gedränge, getrieben von der Angst, als "Deutsche" erkannt zu werden, irrt diese Rumpffamilie, für die der Erzähler, kaum siebzehnjährig, die Verantwortung trägt: Mutter und Schwester, die nicht Slowenisch können, dazu die gehbehinderte Nichte im Leiterwagen. Zwei Welten, er steht in beiden, oder zwischendrin, vermitteln kann er nicht. Die Angehörigen werden ausgewiesen (wochenlang zwischen der jugoslawischen und österreichischen Grenze hin- und hergeschoben), er bleibt zurück, von Selbstvorwürfen geplagt, muss sich durchschlagen, manchmal durchmogeln, hin- und hergerissen zwischen Anpassung und Aufbegehren. Und findet nach und nach, indem er sich immer wieder mit dem Tod des Vaters auseinandersetzt, im Schreiben, das ihm zur 'dritten Sprache' wird, so etwas wie eine erste, prekäre Heimat. In der literarischen Szene, die ihn neugierig beäugt und herumreicht, bleibt er, der ganz genau hinsieht, worüber andere lieber hinwegsehen, ein Underdog und Außenseiter. Nichts anderes will er werden, als was er von Anbeginn ist: peinlicher Beobachter und Chronist eines verrückten Zeitalters.
Autorenportrait
Lojze Kovacic, geboren 1928 in Basel, gestorben 2004 in Ljubljana; einer der bedeutendsten slowenischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Die in den Jahren 1982-1984 verfasste Trilogie Prisleki (Die Zugereisten) ist der Angelpunkt seines vielfältig verschachtelten, deutlich autobiographisch geprägten Gesamtwerks.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Drava Verlag
office@drava.at
Gabelsbergstraße 5/II
AT 9020 KLAGENFURT/CELOVEC