Das Ende des Tunnels

eBook - Posttraumatische Belastungsstörungen erkennen und überwinden. Die OGE-Methode

Auch erhältlich als:
11,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863744953
Sprache: Deutsch
Umfang: 191 S., 18.18 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Sie wird ignoriert, unterschätzt, häufig nicht erkannt: die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Dabei gibt es eine hohe Zahl Betroffener: Nicht nur Soldaten oder Flüchtlinge, auch "normale" Menschen wie Polizisten, Feuerwehrleute, Unfall-, Missbrauchs- oder Verbrechensopfer, Pflegepersonal, Ärzte und Katastrophenhelfer leiden oft nach extrem belastenden Erlebnissen noch jahrelang unter wiederkehrenden Erinnerungen sowie ohnmächtigen Gefühlen der Hilflosigkeit und des Kontrollverlusts.Dr. med. Daniel Dufour, Entwickler der OGE-Methode, hat als Kriegsarzt PTBS am eigenen Leib erfahren und weiß: Deren Hauptursache besteht darin, dass das Trauma nicht angemessen und zeitnah therapiert wird! Konventionelle Behandlungsmethoden machen das Gehirn für die Erkrankung verantwortlich. Doch das eigentliche Problem liegt in der Unterdrückung der belastenden Emotionen, die während des traumatischen Ereignisses durchlebt wurden; diese Verdrängung blockiert die Lebensenergie und führt zu ernsthaften Sekundärerkrankungen.Mithilfe der OGE-Methode können Betroffene hingegen ihre leidvollen Gefühle für sich ausleben und heilsame Energien freisetzen. Wird OGE schon kurz nach Auftreten des Traumas angewandt, kann die Methode zahlreiche Auswirkungen der Posttraumatischen Belastungsstörung und drohende Folgeerkrankungen verhindern. Durch den ganzheitlichen Ansatz wird es für Betroffene möglich, ohne Medikamente auszukommen, ihre Autonomie wiederzugewinnen und ein erfülltes Leben auch nach einem einschneidenden Erlebnis - welcher Art auch immer - zu führen.* Wer kann von einer PTBS betroffen sein? - Fallbeispiele aus der Praxis* Wie wird die PTBS behandelt? - Symptome, Ursachen und Therapien* Wie lässt sich die PTBS überwinden? - OGE-Methode zur Vorbeugung und Heilung

Autorenportrait

Dr. med. Daniel Dufour (geb. 1951) wirkte nach seinem Medizinstudium in Genf unter anderem als Chirurg in Entwicklungsländern und als Abgesandter und Koordinator für das Internationale Rote Kreuz in Kriegsgebieten. Da er aufgrund seiner Erlebnisse selbst von einer PTBS betroffen war, suchte er nach einem neuen Weg, Ängste und Blockaden zu lösen und den wesentlichen Kern des Individuums zu finden. Seit 1988 leitet er die "Clinique Vitamed" in Genf und vertritt in der Praxis einen ganzheitlichen Ansatz, demzufolge nicht die Symptome, sondern die tieferen Ursachen einer Krankheit behandelt werden.Dr. Dufour entwickelte 1997 die "OGE"-Methode und tritt als Ausbilder und Referent bei OGE-Seminaren in Europa und Kanada auf. Von ihm in deutscher Sprache erschienen sind die Bücher "Das verlassene Kind", "Die Heilkraft innerer Krisen", "Liebeskrisen" und "Wut ist gut!".

Inhalt

INHALTEinleitungKapitel 1 - Wer kann von einer PTBS betroffen sein?Kapitel 2 - Die Ursprünge der PTBSTrauma ist nicht gleich TraumaEin sehr verbreitetes KrankheitsbildEin Krankheitsbild mit vielen UrsachenEine viel zu selten gestellte Diagnose: Warum?Kapitel 3 - Die drei möglichen Reaktionen auf ein traumatisches EreignisAngriff und FluchtDie SchockstarreAuch emotional erstarrt manDie PTBS "abschütteln"?Kapitel 4 - Akuter Stress muss von der PTBS abgegrenzt werdenDie EntspannungsphaseDie Phase der "Pseudo-Ruhe nach dem Sturm"Die Symptome des akuten StresszustandsKapitel 5 - Nach dem Trauma: die Rolle der verschiedenen HelfergruppenDie Wut, eine verschwiegene EmotionHelfergruppen und PTBS-PräventionKapitel 6 - Was die Diagnose PTBS bedeutetSymptome und Kriterien beim ErwachsenenEinzelheiten zu den verschiedenen SymptomenAndere Folgen einer posttraumatischen ReaktionDie Symptome einer PTBS bei Kindern und JugendlichenKapitel 7 - Behandlungsmethoden, um eine PTBS zu überwindenDie materialistische TheorieDiverse Therapieansätze zur Behandlung der PTBS auf Basis der materialistischen TheorieDie Grenzen der Ansätze, die auf der materialistischen Theorie basierenAndere Ansätze zur Behandlung der PTBSKapitel 8 - Zwei Konzepte des Phänomens KrankheitKrankheit als "Verhängnis"Krankheit als "Nachricht"Zwei Konzepte des Phänomens Krankheit - zwei verschiedene Ansätze zur Behandlung der PTBSDie Vorteile eines globalen, ganzheitlichen oder integrativen Verständnisses der PTBSWas wir von der Quantenphysik lernen könnenWas wir von der Epigenetik lernen könnenKapitel 9 - Die OGE-Methode: "Die Umkehr des EGO"Das OGE-KonzeptDie OGE-MethodeKapitel 10 - Die richtige BegleitungWer kann einen Menschen behandeln, der an einer PTBS leidet?Die Bedeutung des Umfelds der OpferZwei Beispiele für eine Begleitung mithilfe der OGE-MethodeSchlussfolgerungOGE-Seminare zur "Umkehr des EGO"AnmerkungenWeitere Veröffentlichungen des AutorsStichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.