Der Friede im Osten. Zweites Buch

eBook - Frühling mit Gewalt, Der Friede im Osten

Auch erhältlich als:
8,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863943981
Sprache: Deutsch
Umfang: 529 S., 0.73 MB
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

So begegnen wir ihnen wieder: Frank Lutter ist Student der Journalistik, Achim Steinhauer studiert Biologie in Leipzig. Beide - jeder auf seine Art - haben nicht geringe Konflikte, Fragen, Zweifel zu bewältigen auf dem Weg durch das Studium. Sie durchleben den stürmischen, ereignisvollen, problemreichen Frühling mit Gewalt" der Jahre 1951 bis 1953 und werden mit brisanten weltanschaulichen, wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und entscheidenden politischen Ereignissen konfrontiert.Was ist Objektivismus in der Wissenschaft in dieser Zeit? Ist Widerruf legitim? Ein Plan wird vorfristig erfüllt: Wo liegen die Grenzen zwischen Taktik und Betrug?Wir begegnen auch Münz, dem Genossen und Freund, der mittlerweile Chefredakteur einer Parteizeitung geworden ist, und Erich Höllsfahrt, der als Arbeiter an einer schwierigen Phase des Aufbaus einer neuen Industrie teilnimmt. Und neue Gestalten kommen ins Bild, wie der faszinierende Biologieprofessor Beesendahl. In den Kämpfen und Konflikten gilt es, Standpunkte zu erwerben, zu prüfen und zu behaupten. Und nicht wenige Episoden des turbulenten Studentenalltags zeigen sich auch in ihrer heiteren Dimension.Das bewegende und packende Buch erschien erstmals 1978 im Mitteldeutschen Verlag Halle Leipzig.INHALT:Teil I: Besteigung einer StadtTeil II: Fast ein FallEpilog: Im Garten

Autorenportrait

Geboren 21. Juni 1931 in Schönebeck/Elbe, Studium der Philosophie und Publizistik an der Universität Leipzig, Diplom 1953, bis 1960 Kultur- und Wirtschaftsredakteur in Halle, Reporter.Seit 1962 freischaffender Schriftsteller, Mitglied der Akademie der Künste der DDR 1974-1991, Mitglied des Schriftsteller-Verbandes Deutschlands.Erik Neutsch ist am 20. August 2013 in Halle verstorben.VeröffentlichungenRomane:Spur der Steine, Halle 1964, Bergisch-Gladbach 1991, München 1994, Leipzig 1996 (35 Aufl.)Auf der Suche nach Gatt, Halle 1973, Benshausen 2009 (15 Aufl.)Der Friede im Osten, bisher 4 Bände, Halle 1974-1987 (29 Aufl.)Totschlag, Querfurt 1994 (2 Aufl.)Nach dem großen Aufstand - Ein Grünewald-Roman, Leipzig 2003, Dößel 2010 (2 Aufl.)Erzählungen:Die Regengeschichte, Halle 1960 (3 Aufl.)Die zweite Begegnung, Halle 1961Bitterfelder Geschichten, Sammelband, Halle 1961 (3 Aufl.)Die anderen und ich, Sammelband, Halle 1970 (5 Aufl.)Tage unseres Lebens, Leipzig 1973Heldenberichte, Sammelband, Berlin 1976Akte Nora S., Berlin 1976Der Hirt, Halle 1978, Berlin 1998Zwei leere Stühle, Halle 1979 (10 Aufl.)Forster in Paris, Halle 1981, Querfurt 1994 (3 Aufl.)Claus und Claudia, Halle 1989 (3 Aufl.)Stockheim kommt, Berlin 1998Verdämmerung, Kückenshagen März 2003 (2 Auflagen)Kinderbücher:Olaf und der gelbe Vogel, Berlin 1972 (5 Aufl.)Vom Gänslein, das nicht fliegen lernen wollte, Leipzig 1995.Bühnenwerke:Haut oder Hemd, Schauspiel, Urauff. Halle 1971Karin Lenz, Opernlibretto zur Musik von Günter Kochan, Urauff. Deutsche Staatsoper Berlin 1971Haut oder Hemd, Text und Dokumentation, Halle 1972Da sah ich den Menschen, Dramatik und Gedichte, Berlin 1983Die Liebe und der Tod, Gedichtband, Halle 1999Mitautor in ca. 70 Anthologien und Sammelbänden.Filme (nach seinen Texten):Spur der Steine, DEFA 1966Die Prüfung, DEFA 1967Akte Nora S., Deutscher Fernsehfunk 1975Auf der Suche nach Gatt, DFF 1976Zwei leere Stühle, DFF 1982Übersetzungen seiner Texte in über 20 Sprachen.Verkaufte Bücher (ohne Anthologien): ca. 2,2 Millionen in Deutschland.Auszeichnungen u.a.:Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur 1964 und 1981Heimich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR 1971Kunstpreis der Stadt Halle 1971Händelpreis der Stadt Halle 1973

Leseprobe

Der Bahnhof von Grizehne bestand aus einem alten Backsteinbau aus der Zeit der Streckengründung und zwei Gleisen. Hier verkehrten am späten Nachmittag in Abständen von nur wenigen Minuten mehrere Personenzüge in beiden Richtungen. Dann herrschte auf den Bahnsteigen ein unüberschaubares Kommen und Gehen, Türenklappen und Signalegeben. Erich Höllsfahrt hatte sich bereit erklärt, auch über Nacht im Werk zu bleiben, falls noch mit Provokationen zu rechnen sei. Nichts da, lautete die Antwort, scher dich nach Hause. Wir erwarten ein Kommando der Volkspolizei.Im Gegenzug, der soeben gemächlich ausrollte, entdeckte er plötzlich Halka. Sie lehnte sich weit aus einem Waggonfenster, rief laut seinen Namen und schwenkte das Chiffontuch, das er ihr zum Geburtstag geschenkt hatte. Was will sie denn hier, dachte er, und beinahe hätte sie mich verpaßt. Aber er freute sich.Im selben Augenblick traten aus einer Nische des braunroten Backsteinbaus hinter ihm drei Gestalten. Er vernahm ein zweites Mal seinen Namen, drehte sich um. Das Gesicht ... Ja, da war es wieder. Er hatte sich nicht geirrt, er erkannte es deutlich. Der Mann aus dem Mägdesprung. Der Mann mit dem Messer. Er hatte ihn hinter Schloß und Riegel geglaubt.»Endlich, Höllsfahrt, jetzt rechnen wir ab.« Ein Zischen nur, ein breites Grinsen.Der Zug nach Graubrücken und weiter nach Magdeburg fuhr ein. Sie drängten ihn an die Bahnsteigkante. Aus dem Tunnel kam Halka. Sie winkte mit ihrem hellblauen Tuch.Die Lokomotive donnerte heran. Er hörte die Bremsen knirschen, ahnte den stählernen Leib. Drei Meter, zwei ... Der Messermann hob den Arm.Erich zog die Pistole und schoß.

Inhalt

Teil I: Besteigung einer StadtTeil II: Fast ein FallEpilog: Im Garten

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.