Unter dem wechselnden Mond

eBook

7,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863945664
Sprache: Deutsch
Umfang: 271 S., 0.34 MB
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In diesem Buch zeigt sich ein Meister der Short Story. In insgesamt 18 Geschichten entführt Walter Kaufmann seine Leser auch nach Übersee, erzählt von Seeleuten und Glückspielern, Gewerkschaftern, Schiffsoffizieren und von Frauen.Seine Shortstorys erlauben Einblicke in dramatische und schöne, kämpferische und liebevolle Momente des Lebens, zeigen Menschen, die stark sind, Menschen, die scheitern, Menschen, die plötzlich mit Ereignissen in ihrer Vergangenheit konfrontiert werden. Die ausgezeichnet erzählten Shortstorys von Walter Kaufmann sind exotisch und zugleich alltäglich, abenteuerlich und spannend, erzählen von Menschen in außergewöhnlichen Situationen. Es reizte ihn, dass die Deutsche Demokratische Republik in Ansteys Vorstellung von Europa überhaupt nicht zu existieren schien. Schließlich, dachte er, war der Entschluss, dorthin überzusiedeln, die wesentlichste Entscheidung meines Lebens - er könnte wirklich etwas Interesse zeigen, und sei es auch nur aus persönlichen Gründen. Er hätte Anstey gern erzählt, wie sich sein schneller Aufstieg vom Matrosen zum Kapitän vollzogen hatte, ohne zu verschweigen, auf welche Schwierigkeiten er gestoßen war und wie er in vielem hatte umdenken müssen - der Aufbau einer neuen Handelsflotte stellte die Menschen vor große Probleme. Aber was Noack auch über sein Leben seit seiner Abreise aus England zu berichten versuchte - es drang kaum in Ansteys Bewusstsein, sodass er es bald aufgab.INHALT:Home, sweet homeMitternachtsfahrtRuf der InselnKein Platz auf dieser WeltFeuer am SuvastrandFlucht ins GewöhnlicheDie rote RoseDie Zähmung des Patrick MullliganNacht ohne MorgenKapitulationDer Fluch von MaralingaUnter grausamer SonneDie Erschaffung des Richard HamiltonDer Witz des JahresWo ist Tommy?Der InspektorDilemmaEva

Autorenportrait

Walter Kaufmann (eigentlich Jizchak Schmeidler) wurde 1924 in Berlin als Sohn einer jüdischen Verkäuferin geboren und 1926 von einem jüdischen Anwaltsehepaar adoptiert. Er wuchs in Duisburg auf und besuchte dort das Gymnasium. Seine Adoptiveltern wurden nach der Reichskristallnacht verhaftet, kamen ins KZ Theresienstadt und wurden im KZ Auschwitz ermordet. Ihm gelang 1939 mit einem Kindertransport die Flucht über die Niederlande nach Großbritannien.Dort wurde er interniert und 1940 mit dem Schiff nach Australien gebracht. Anfangs arbeitete er als Landarbeiter und Obstpflücker und diente als Freiwilliger vier Jahre in der Australischen Armee.Nach 1945 verdiente er seinen Lebensunterhalt als Straßenfotograf, auf einer Werft, im Schlachthof und als Seemann der Handelsmarine. 1949 begann er seinen ersten Roman, der 1953 in Melbourne erschien.1957 übersiedelte er in die DDR, behielt jedoch die australische Staatsbürgerschaft. Seit Ende der 1950er Jahre ist Walter Kaufmann freischaffender Schriftsteller. Ab 1955 gehörte er dem Deutschen Schriftstellerverband und ab 1975 der PEN-Zentrum der DDR, dessen Generalsekretär er von 1985 bis 1993 war. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.Walter Kaufmann war außerdem in mehreren DEFA-Filmen als Darsteller tätig, teilweise unter dem Pseudonym John Mercator.Auszeichnungen1959: Mary Gilmore Award1961, 1964: Theodor-Fontane-Preis des Bezirkes Potsdam1967: Heinrich-Mann-Preis1993: Literaturpreis RuhrgebietBibliografie Werke in englischer SpracheVoices in the stormThe curse of Maralinga and other storiesAmerican encounterBeyond the green world of childhood Werke in deutscher SpracheWohin der Mensch gehörtDer Fluch von MaralingaRuf der InselnFeuer am SuvastrandKreuzwegeDie Erschaffung des Richard HamiltonBegegnung mit Amerika heuteUnter australischer SonneHoffnung unter GlasStefan Mosaik einer KindheitUnter dem wechselnden MondGerücht vom Ende der WeltUnterwegs zu AngelaDas verschwundene HotelAm Kai der HoffnungEntführung in ManhattanPatrickStimmen im SturmWir lachen, weil wir weinenIrische ReiseDrei Reisen ins gelobte LandKauf mir doch ein KrokodilFluchtJenseits der KindheitManhattan-SinfonieTod in FremantleDie Zeit berührenEin jegliches hat seine ZeitIm Schloss zu Mecklenburg und anderswoÜber eine Liebe in DeutschlandGelebtes LebenAmerikaDie Welt des Markus EpsteinIm Fluss der ZeitSchade, dass du Jude bist

Leseprobe

Natürlich ein schwarzes Kind", bestätigte er ganz selbstverständlich, das aufgeweckteste kleine Ding, das du je gesehen hast.Na gut, und was weiter?Wenn es ihr gelingt, mit dem Kind nach Kuba zu gehen, erklärte er, und wenn ich nach Kuba komme - dann heirate ich sie."Ich dachte daran, mit welchen Zweifeln er dieses Gespräch begonnen hatte, und ich fühlte, dass er sich in etwas hineinsteigerte, das er selbst nicht recht glaubte. So hörte ich mit mehr Neugier als innerer Anteilnahme zu, als er seine Pläne entwickelte. Er sprach von der Sierra Maestra, dem Frachter, den die DDR für Castro gebaut hatte. Er wollte versuchen, in die Mannschaft zu kommen, die das Schiff nach Kuba überführte. Wahrscheinlich würden sie längere Zeit dort bleiben, um die kubanische Besatzung einzuweisen - dann würde er sein Geld in Pesos bekommen und könnte Elizete und ihrem Kind helfen. Er hoffte sogar, nach einiger Zeit auf einen kubanischen Küstenfrachter übernommen zu werden - schließlich sei Kuba ein sozialistisches Land wie die DDR, und sie brauchten dort Seeleute.Das wäre doch keine Republikflucht, nicht wahr, Pit?Nein, Republikflucht wäre es nicht, sagte ich, aber es würde nicht gut gehen, und du wirst es auch nicht tun.Du meinst, Elizete wird nicht nach Kuba kommen?Ganz richtig", erwiderte ich, und du wirst sie auch nicht heiraten.Nein? Warts ab!Ich trat dicht an ihn heran und sah ihm ins Gesicht, bis er den Blick abwandte und über die Reling starrte, hinüber zu den Hütten auf dem fernen Hügel.Fred, sagte ich eindringlich, ich weiß zwar nicht, wie ihr euch verständigt, du und dein Mädel, aber verwende die paar Brocken Portugiesisch, die du aufschnappst, nicht dazu, ihr noch länger Hoffnungen zu machen. Das ist der Rat, den ich dir gebe - als dein Freund.Ich sah, wie seine Gesichtsmuskeln sich strafften. Er umfasste die Reling mit einem harten Griff, aber er blickte mich nicht an, und er erwiderte kein einziges Wort.Die Zeit verstrich, unsere Abfahrt von Rio rückte immer näher. Fred muss sich wohl allmählich darüber klar geworden sein, welche Hindernisse seinen Plänen im Wege standen, denn er sprach immer beiläufiger von ihnen, und schließlich erwähnte er sie überhaupt nicht mehr. Seinen wenigen Äußerungen entnahm ich, dass er in einem scheußlichen Dilemma steckte: er begriff endlich, dass sein Kubaplan undurchführbar war. Elizete nach Deutschland mitzunehmen hieße, eine tropische Blume in eine Schneewüste zu verpflanzen, und wenn er in Brasilien unser Schiff verließ, wäre das ein Vertrauensbruch, der am Ende sie beide vernichten musste. Er würde die DDR verraten, nur um die Armut mit ihr zu teilen, ohne je imstande zu sein, ihre Lage zu verbessern. Sein Verstand lag im Streit mit seiner Leidenschaft - denn ich glaube, es war viel mehr Leidenschaft als Liebe, was er für Elizete empfand, sinnliche Leidenschaft in erster Linie, und alle anderen Erwägungen hatten darin ihre Wurzeln.Ich sah, wie er litt, als die Zeit ihn zu einem Entschluss zwang. Zwei Nächte hintereinander verließ er das Schiff nicht, sondern blieb allein in seiner Kammer und betrank sich sinnlos mit einem Sortiment Schnaps, das jeden Schwächeren umgebracht hätte. Einen Schiffsjungen, der zufällig eintrat, überschüttete er mit einem Schwall von Flüchen und jagte ihm damit einen gewaltigen Schreck ein, und wenn ich den Burschen nicht beruhigt hätte, wäre er vermutlich durch das Schiff gelaufen und hätte verkündet, der Bootsmann sei verrückt geworden.Ich ging nicht zu Fred. Ich hoffte, er würde zu mir kommen, wenn er sich von seiner Sauferei erholt hatte, und mir erklären: Pit, es ist vorbei, ich gehe jetzt an Land und sage Elizete die Wahrheit.Aber nichts dergleichen geschah. Er ging an Land wie sonst, oder vielmehr: er flüchtete an Land, und er sprach kein Wort zu mir. Damals stieg in mir zum ersten Mal eine leise Verachtung für ihn auf, denn nun war ich überzeugt, dass er versuchen würde, Elizete und sich weiterhin in schönen Hoffnungen zu wiegen. Er würde dem Kind Spielsachen mitbringen, Elizete Geschenke machen, mit ihr schlafen, von Heirat und einer gemeinsamen Zukunft in Kuba sprechen - obwohl er längst nicht mehr an das glaubte, was er sagte. Um offen zu sein: ich hätte mehr von ihm gehalten, wenn er in ein Bordell gegangen wäre. Für mich gibt es nichts Erbärmlicheres als einen Mann, der sich selbst und die Frau betrügt, die er zu lieben vorgibt.Langsam verlor ich jede Achtung vor meinem besten Freund, und schließlich gab ich mir einen Stoß und forderte ihn heraus.Wie steht es mit dir und Elizete?", fragte ich ganz ruhig. Was kümmert dich das?, gab Fred mürrisch zurück.Ich wollte ihn nicht daran erinnern, wie weit er mich bereits ins Vertrauen gezogen hatte, daher zuckte ich nur die Achseln und schwieg. Fred trat ins Kabelgatt und inspizierte die Werkzeuge, als handelte es sich lediglich um eine Routineüberprüfung, Dann sagte er etwas von einer Manila-Leine, die in Montevideo gebrochen sei und neu gespleißt werden müsse.Du erledigst das besser, bevor wir auslaufen", sagte er zu mir. Es war eine unnötige Anweisung, denn ich kenne meine Aufgaben sehr gut, und so erwiderte ich scharf: Vielleicht hast du auch noch ein oder zwei Dinge zu erledigen, bevor wir auslaufen!"Er fuhr herum, als hätte ich ihn getreten. Was willst du damit sagen?, schrie er mich an.

Inhalt

Home, sweet homeMitternachtsfahrtRuf der InselnKein Platz auf dieser WeltFeuer am SuvastrandFlucht ins GewöhnlicheDie rote RoseDie Zähmung des Patrick MullliganNacht ohne MorgenKapitulationDer Fluch von MaralingaUnter grausamer SonneDie Erschaffung des Richard HamiltonDer Witz des JahresWo ist Tommy?Der InspektorDilemmaEva

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.