Beschreibung
Mörderische Politik oder politischer Mord?Der Kaufmannslehrling Peter sieht sich in die gnadenlosen Auseinandersetzungen um die Vorherrschaft im Stadtrat hineingezogenEine Auseinandersetzung zwischen aufstrebenden Handwerkszünften mit den Webern an der Spitze und alteingegessenen Ratsgeschlechtern erschüttert Köln.Verleumdung, Hinterlist und sogar Mord werden als Waffen eingesetzt. Auf diesem aufwühlenden Hintergrund muss der Kaufmannslehrling Peter Nicol vom Eisenmarkt, dessen Vater ermordet wurde, zusammen mit seinem Freund Johann herausfinden, wem in dieser Situation überhaupt noch zu trauen ist.Nach vielen Irrungen und Wirrungen gelingt es ihnen schließlich, den wahren Täter zu entlarven, während die Stadt im Chaos eines Bürgerkrieges, der "Weberschlacht" vom 20. November 1371, zu versinken droht.
Autorenportrait
Stefan Blankertz, 1956, "Wortmetz". Arno Schmidts "Schule der Atheisten" unmittelbar nach Erscheinen 1972 verschlungen. Eine erste Arno-Schmidt-Imitation 1974 veröffentlicht. Er lebt in Berlin und arbeitet als Theorietrainer am "Gestalt-Institut Köln (GIK)". Seit 1973 beschäftigt er sich mit Paul Goodman und dessen Werk in philosophischer, therapeutischer und literarischer Hinsicht; seine erste Buch- Veröffentlichung war die Übersetzung von Goodmans schulkritischer Kampfschrift "Compulsory Mis-education" (1964) als "Das Verhängnis der Schule" (Frankfurt/M. 1975). Seine Doktorarbeit (1983) und seine Habilitationsschrift (1986) handeln von Paul Goodman. Zur Erläuterung von Goodmans gestalttherapeutischer Theorie hat er u.a. die Bücher "Gestalt begreifen: Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie" (erstmals 1996, Wuppertal 2011 in der 4. überarbeiteten Auflage erschienen), die Streitschrift "Verteidigung der Aggression: Gestalttherapie als Praxis der Befreiung" (Wuppertal 2010) sowie eine eigene kommentierte Übersetzung von zentralen Passagen aus "Gestalt Therapy" (1951) vorgelegt: "Gestalttherapie Essentials" (Wuppertal 2012). Zum 100. Geburtstag von Paul Goodman 2011 stellte er den Reader "Einmischung" (Bergisch Gladbach 2011) zusammen und widmete ihm seinen semi-autobiografischen Roman "Die Literatte" (Berlin 2011). Mit Marie T. Martin übersetzte er ausgewählte Gedichte von Paul Goodman ("kleine gebete", edition g. 2013).Neben Arno Schmidt und Paul Goodman beeinflusst in der amerikanische Ökonom und Freiheitskämpfer Murray Rothbard, dessen legendäres Manifest "Für eine neue Freiheit", das 1973 eine neue Bewegung ins Leben rief, den "Libertarismus", er 2012 im Rahmen seiner edition g. neu edierte und herausgab.Seine literarischen Werke - historische und phantastische Romane und Lyrik - kreisen wie seine philosophischen, politischen und therapeutischen um die Rückgewinnung von Individualität, Freiheit und Menschlichkeit, die durch Krieg und Herrschaft deformiert worden sind.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.