Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865051790
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 156 Fotos, 16 farb. S.
Format (T/L/B): 1 x 27 x 21 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Der Roman "Der Untertan" (1918) von Heinrich Mann und der gleichnamige DEFA-Spielfilm (1951) von Wolfgang Staudte gehören zu den Meisterwerken der europäischen Literatur- und Filmgeschichte. Buch und Film sind ästhetische Meilensteine, die die Frage von Macht, Gesellschaft und Individuum im Kaiserreich bzw. im Deutschland der 1950er Jahre thematisieren. Zensur und Verbot sowie internationale Erfolge kennzeichnen die Publikations- und Aufführungsgeschichte. Das Buch präsentiert erstmals zahlreiche Materialien zur Entstehung des Romans, darunter Notizbücher, Briefe und Texte Heinrich Manns; zudem enthält es Fotos von den Dreharbeiten in Babelsberg, Kostüm- und Architektur-Entwürfe sowie verschiedene Filmplakate. In einem einführenden Essay werden die vielfältigen literatur- und mediengeschichtlichen Dimensionen von Buch und Film als Teil einer Kulturgeschichte der Macht in Deutschland zusammengeführt.
Autorenportrait
Dr. Michael Grisko ist wissenschaftlicher Leiter des Buddenbrookhauses in Lübeck und Kurator der Ausstellung "Der Untertan - revisited. Buch und Film - Vom Kaiserreich zum geteilten Deutschland."
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Bertz + Fischer GbR
Katrin Fischer
kfischer@bertz-fischer.de
Franz-Mehring-Platz 1
DE 10243 Berlin