Beschreibung
Mit der Transformation der Digitalisierung in allen Lebensbereichen kommt auch einer zeitgemäßen und auf die heutige Schüler- und Studierendengeneration zugeschnittenen Lehre eine besondere Bedeutung zu.
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Seminarräume sowie Lehr- und Hörsäle der Bildungseinrichtungen gehalten. Zugegeben fehlt es vielerorts nicht nur an den technischen Voraussetzungen, sondern nach wie vor sind Fragen zu Lehrdeputaten, mediendidaktischen Beratungsangeboten und strategischen Verankerungen nicht oder nur unzureichend beantwortet.
Die größten Hemmnisse für die Etablierung lehr-und lernbegünstigender digitaler Settings tragen jedoch noch die Lehrenden selbst in sich. Sie müssen sich in ihrem Berufsleben täglich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, ganz unabhängig davon, in welchem Bildungszweig sie tätig sind und welche Unterstützung sie dabei erfahren.
Insbesondere die Heraus- und Weiterbildung für das gesamte Leben so wichtiger digitaler Kompetenzen und insbesondere für die Lehre relevanter Medienkompetenzen braucht das integrative Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis und einen Raum bzw. ein Medium, in dem ein Austausch und Diskurs möglich sind.
»Lehre. Lernen. Digital!« ist eine unabhängige und interdisziplinäre Zeitschrift insbesondere für digitale Mediendidaktik.
Sie erscheint halbjährlich in gedruckter, aber auch digitaler Form. In ihr kommen Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und Praxis fachlich übergreifend zu Wort.
Die Fachbeiträge in der Zeitschrift sollen Neugierde wecken, zum Nachdenken, Nachahmen und zu fachlichen Diskursen anregen.
Autorenportrait
Herausgegeben durch Prof. Dr. Waltraud Nolden, Prof. Sandra Schmidt, Angelika Weber, Thomas Berthold, Thomas Schroeder
Inhalt
Editorial
Ansprachen der Beiratsmitglieder
Alexandra Hagemann
Präsenz perfekt ergänzt?! Warum das Wissen der Neurowissenschaften ein Plädoyer für digitale Medien und Blended Learning mittels Lehrplattformen ist
Prof. Sandra Schmidt
Lernen in IT-gestützten Lernumgebungen Oder: "Vorlesung heißt, es gibt einen im Raum, der lesen kann"
Alexandra Altmann
Blended-Learning - Anregungen für neue Angebote an Ihre Lehrenden
Katja Drasdo
Das E-Learning Zentrum der HWR Berlin Mediendidaktisches und -technisches Kompetenzzentrum
Sven Harder
Kompetenzen für eine digitale Lehre Konzepte und Erfahrungen an der FHöVPR M-V
Christian Freisleben-Teutscher
Inverted Classroom Modell: Mehr Dialog mit Studierenden
Marcus Bergmann/Ulrike Grabe/Annabell Pfaff/Dieter Pfaff
"GustO" - Juristischen Gutachtenstil online lernen und üben
Matthias Zindel/Udo Sachse
YouTube-Kanal "Der Hahn erklärt Strafrecht"
Ein Projekt der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Daniel Pritschet
Landesweite Übungsklausuren mit ILIAS während der Praktikumsphase Projektbericht
Jonas Zinnäcker
Virtuelle Realität, eine neue Welt entdecken und gestalten 2.0
Prof. Dr. Walraud Nolden/Prof. Sandra Schmidt
"DIDAktik" - Kooperation Hochschuldidaktik Polizei Ein deutschlandweites Didaktik-Netzwerk für Lehrende in Polizeistudiengängen
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.