Wünsch es dir einfach - aber richtig!

Auch erhältlich als:

In 1-2 Werktagen im Laden

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867280310
Sprache: Deutsch
Umfang: 218 S.
Format (T/L/B): 2 x 17.5 x 10.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nach dem großen Erfolg des Buches 'Erfolgreich wünschen' liefert der Bestseller-Autor Pierre Franckh nun den Beweis, dass richtig formulierte Wünsche in Erfüllung gehen. Sein neues Buch 'Wünsch es Dir einfach - aber richtig' beinhaltet wahre und authentische Geschichten vieler begeisterter Leser, die seine Technik mit Erfolg angewendet haben. Anhand dieser berührenden und oft auch heite-ren Geschichten gibt er wertvolle Tipps, damit auch die größten Sehnsüchte wahr werden. Darüber hinaus zeigt er, wie man Fehler vermeiden kann, gibt Hilfestellung für die besten Wunschformulierungen und beantwortet häufig gestellte Fragen.

Autorenportrait

Pierre Franckh Der Autor und Schauspieler Pierre Franckh beschäftigt sich seit langem mit Themen der Psychologie, Beziehungsarbeit und Erotik. Daraus entstanden die Bestseller 'Glücksregeln für die Liebe' und 'Erfolgreich wünschen'. Weitere Informationen unter www.PierreFranckh.de

Leseprobe

Nutze deine Stärken als Potenzial zum Wünschen Jeder von uns hat andere Bereiche, die ihm leicht fallen. Das ist beim Wünschen ebenso wie im ganz normalen Leben. Deswegen sollten wir uns auch beim Wünschen nicht mit Dingen aufhalten, die uns ganz offensichtlich schwer fallen. Das Schlimmste wäre es, etwas erzwingen zu wollen. Schließlich ist eines der erfolgreichsten Hauptrezepte, dass wir alles, was wir gerne in unserem Leben hätten, mit Leichtigkeit herbeiwünschen. Wenn du also merkst, dass du beim Wünschen eng oder ängstlich wirst oder mit Gewalt und Druck zu formulieren versuchst, hör sofort damit auf. Überlege dir lieber, welche Art des Wünschens dir leicht fallen würde. Auf welche Weise kannst du deine Gedanken am besten in die gewünschte Richtung lenken? So mancher ist gut im Visualisieren, einem an-deren fällt es leicht bedingungslos an die Erfüllung zu glauben, andere sind gut im Zweifel loslassen und so mancher ist gut im Formulieren. Vielen fällt es leicht völlig zu vertrauen und sie können sich ganz in den Wunsch fallen lassen. Andere dagegen sind gut im Hineinfühlen. Die Stärke der Mutter und ihrer Tochter, die sich beide erfolgreich ein Auto gewünscht hatten, war also nicht das Formulieren oder das Vergessen. Ihre beste Kraft entfaltete sich beim Hineinfühlen. Das Wundervolle am Visualisieren ist nämlich die Freude, die sich bereits im Vorfeld entwickelt. Und Freude ist eine fabelhafte Energie, damit sich die Wünsche in unserem Leben verwirklichen. Wenn man nicht genau weiß, worin man nun beim Wünschen am besten ist, sollte man einfach alle verschiedenen Handwerkszeuge ausprobieren. Dann findet man schnell heraus, welches einem am leichtesten fällt. Wichtig ist immer nur, dass es sich gut anfühlt. Am Anfang, wenn man mit Erfolgreich wünschen beginnt, kann es sein, dass man noch kein richtiges Gefühl dazu entwickelt. Zu oft und zu massiv tauchen die Zweifel - die wir schließlich jahrzehntelang entwickelt haben - auf und versuchen die Wünsche zu torpedieren. In diesem Fall sind die Affirmationssätze am wirkungsvollsten, weil sie unseren Geist mit einer positiven Entsprechung beschäftigen und nicht nur auf unser Unterbewusstsein, sondern auch auf unsere Umwelt wie Befehlssätze wirken. Nutzen wir eine Weile die Kraft solcher autosuggestiven Sätze, so gewinnen wir mehr Vertrauen in unsere neue Technik und spüren schon sehr bald, wie wir ergänzend auf unser Leben einwirken können. Die positive Kraft und Energie der Affirmationen verändert unsere gesamte Einstellung zum Leben. Lege anfangs stets mehr Gewicht auf das, was dir leicht fällt, sei es vertrauen, vergessen, hineinfühlen, formulieren, Zweifel loslassen oder ständig den Wunsch wiederholen. Wesentlich ist, dass du dich dabei gut fühlst und dass du spürst, wie du an Kraft und Freude gewinnst. Sobald sich die ersten positiven Gefühle einstellen, wirst du schnell merken, dass dir auch die anderen Aspekte des Wünschens immer leichter fallen. Und mach dich nicht selber fertig, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Man kann nicht seine komplette Denkweise von einer Sekunde zur anderen völlig umkrempeln. Sei nachsichtig mit deinem Verstand. Er wird anfangs verwirrt sein. Gönne ihm die Zeit für die Umstellung. Meine Frau Michaela war zum Beispiel anfangs von der Kraft ihrer Gedanken so geschockt, dass sie für einige Zeit das Wünschen völlig sein ließ.