×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Das Erbe der Napola

Versuch einer Generationengeschichte des Nationalsozialismus, Sonderausgabe

20,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868542059
Sprache: Deutsch
Umfang: 394 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 22.9 x 15.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2009
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Internatsoberschulen für Schüler zwischen 10 und 18 Jahren. 1941 gab es ca. 32 solcher Einrichtungen mit etwa 6000 Schülern. Die Aufgabe der Napola war die 'Heranbildung zu Nationalsozialisten, tüchtig an Leib und Seele, für den Dienst an Volk und Staat'. Keiner, der eine dieser Schulen durchlaufen hat, ist davon unberührt geblieben. Die Autor_innen gehen den unbewussten Identifikationen und Prägungen nach, die das historische Ende des Nationalsozialismus überdauert haben. In Tiefeninterviews haben sie nicht nur ehemalige Napolaschüler befragt, sondern auch ihre Nachkommen, um die Frage zu beantworten, ob es eine Erbschaft dieser Zeit gibt, die unbewusst auch in den Folgegenerationen weiterwirkt. Mit diesem Buch liegt die erste psychoanalytisch fundierte 'Generationengeschichte' zu der immer wieder geforderten 'Psychohistorie der Deutschen' vor.

Autorenportrait

Christian Schneider, PD Dr. phil., Kulturwissenschaftler und Psychoanalytiker.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hamburger EditionHIS Verlagsges. mbH
verlag@hamburger-edition.de
Mittelweg 36
DE 20148 Hamburg