Beschreibung
Der Kriegs- und Krisenjournalismus, den dieses Lehrbuch akribisch und nachvollziehbar in Theorie und Praxis aufschlüsselt, gilt als Königsklasse des Journalismus. Seine besondere Reputation sowohl bei Lesern, Usern und Zuschauern als auch bei den Medienschaffenden verdankt dieses Tätigkeitsfeld einmal der Tatsache, dass seine Akteure im Ruf stehen, sich besonderen Extremsituationen auszusetzen, um möglichst nah und authentisch über außergewöhnliche Ereignisse und Vorgänge zu berichten und dabei oft genug ihr Leben riskieren. Zum anderen vermögen ihre Berichte über die Folgen von Kriegen, Naturkatastrophen, Amokläufen und Terroranschlägen weit mehr als andere journalistische Produkte zu faszinieren - weil sie ungeschminkte Einblicke geben in exotische Kulturen, in Grenzbereiche politischen Handelns und in die Abgründe menschlichen Fehlverhaltens. Der Krisenreporter selbst sieht sich, wie es der Band praxisnah darlegt, aufgrund der möglichen propagandistischen Wirkung seines Schaffens in besonderem Maße in Auseinandersetzungen unterschiedlicher staatlicher, ökonomischer und ideologischer Interessengruppen verwickelt. Die Recherche in Krisengebieten stellt zudem hohe Anforderungen an die Ausbildung von Krisenjournalisten. Der vorliegende Band bietet anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Berufspraxis professionelle Handlungsstrategien, er erläutert, wie im Ausnahmezustand tätige Journalisten dem Belastungsstress begegnen können und liefert in zahlreichen Checklisten ein Set an-wendungsfreundlicher Übungen. Die Autoren erarbeiten ein längst überfälliges Grundmuster zur Etablierung eines qualifizierten Krisenjournalismus - ob in Print, Radio, TV oder Internet.
Autorenportrait
Gerhard Kromschröder war Reporter und Nahost-Korrespondent des Stern und berichtete u.a. im ersten Irak-Krieg als einziger deutscher Printjournalist aus dem bombardierten Bagdad. Er lebt als freier Autor in Hamburg. Stephan Weichert, Prof. Dr., hat seit 2008 eine Professur an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg inne. Dort ist er regionaler Studiengangsleiter für Journalistik.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Herbert von Halem Verlag
Herbert von Halem
produktsicherheit@halem-verlag.de
Boisseréestr. 9-11
DE 50674 Köln