Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783884144459
Sprache: Deutsch
Umfang: 294 S., 3 s/w Illustr., 6 Farbfotos, 7 farbige Zei
Format (T/L/B): 1.8 x 24 x 17 cm
Auflage: 1. Auflage 2007
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Künstlerische und soziale Berufe haben etwas gemeinsam: sie sind u. a. darauf spezialisiert, Atmosphäre im Alltag zu erzeugen oder zu nutzen, wohl wissend, dass atmosphärisches Erleben krank machen oder heilsam wirken kann. Dieses Buch hat sich zur Aufgabe gemacht, das implizite Wissen von 'Atmosphärenarbeiter' oder 'Milieutherapeuten' zu beleuchten und für die Therapie psychischer Krisen nutzbar zu machen. Der erste Teil behandelt den Begriff von Atmosphäre, im zweiten Teil stellen Vertreter verschiedener Berufe ihr Erleben von, ihr Wissen über und ihre Arbeit mit Atmosphäre dar.
Autorenportrait
Dr. Stephan Debus: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Forschungsschwerpunkte: Milieu und Methodik. Vorstandsmitglied in der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie), Vorstandsmitglied in der DGS (Deutsche Gesellschaft für Semiotik), Mitherausgeber der Zeitschrift für Semiotik. Prof. Dr. Roland Posner: Leiter der Arbeitsstelle für Semiotik an der Technischen Universität Berlin. Leiter des Berliner Arbeitskreises für Kultursemiotik (BAKS). Herausgeber des internationalen Standardwerkes: 'Semiotik - ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur' in vier Bänden. Forschungsschwerpunkte u. a.: Gestenforschung und handlungstheoretische Grundlagen der Semiotik. Langjähriges Vorstandsmitglied in der International Association of Semiotic Studies (IASS); Herausgeber der Zeitschrift für Semiotik.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Psychiatrie Verlag GmbH
verlag@psychiatrie-verlag.de
Ursulaplatz 1
DE 50668 Köln