Omanisch-Arabisch Wort für Wort

Kauderwelsch 226

Auch erhältlich als:

In 1-2 Werktagen im Laden

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894167158
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 14.7 x 10.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das moderne Hocharabisch ist die offizielle Sprache in der arabischen Welt. Doch im Alltag werden in jedem arabischen Land lokale Dialekte gesprochen, die mitunter sehr verschieden sind. Zu diesen lokalen Dialekten gehört auch das im Oman gesprochene Arabisch. +++ Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. KauderwelschBücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. +++ Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

Leseprobe

InhaltsangabeDas moderne Hocharabisch ist die offizielle Sprache in der arabischen Welt. Doch im Alltag werden in jedem arabischen Land lokale Dialekte gesprochen, die mitunter sehr verschieden sind. Zu diesen lokalen Dialekten gehört auch das im Oman gesprochene Arabisch. Aufgrund der räumlichen Entfernungen hat sich eine Variante im nördlichen Oman, etwa im Hauptstadtbereich von Muscat und dem Umland, und eine andere im südwestlichen Oman entwickelt. Während die erste den Dialekten in den anderen Golfstaaten ähnelt, lässt die zweite, vor allem in der Provinz Dhofar gesprochene, die geografische nähe zum Jemen erkennen. Lebendig ist das Omanisch-Arabische weiterhin in der traditionellen Musik, dem Theater, der Poesie und eben auch im Alltag der Menschen. Wer also wirklich den Kontakt zur einheimischen Kultur finden und deren Faszination erleben will, sollte sich ihre Sprache zu eigen machen. So manche Tür wird sich öffnen.!

Inhalt

InhaltsangabeDas moderne Hocharabisch ist die offizielle Sprache in der arabischen Welt. Doch im Alltag werden in jedem arabischen Land lokale Dialekte gesprochen, die mitunter sehr verschieden sind. Zu diesen lokalen Dialekten gehört auch das im Oman gesprochene Arabisch. Aufgrund der räumlichen Entfernungen hat sich eine Variante im nördlichen Oman, etwa im Hauptstadtbereich von Muscat und dem Umland, und eine andere im südwestlichen Oman entwickelt. Während die erste den Dialekten in den anderen Golfstaaten ähnelt, lässt die zweite, vor allem in der Provinz Dhofar gesprochene, die geografische nähe zum Jemen erkennen. Lebendig ist das Omanisch-Arabische weiterhin in der traditionellen Musik, dem Theater, der Poesie und eben auch im Alltag der Menschen. Wer also wirklich den Kontakt zur einheimischen Kultur finden und deren Faszination erleben will, sollte sich ihre Sprache zu eigen machen. So manche Tür wird sich öffnen.!